Kooperative Ausbildungsstelle Maschinenbau/Industriemechaniker

[ StudiumKooperativ ]

firma-3
Hauptstraße 23, Langenfeld
Region: Langenfeld

No results found.

No results found.

Telefonischer Ansprechpartner

Beschreibung für: Kooperative Ausbildungsstelle Maschinenbau/Industriemechaniker

Über das Schulpraktikum

Weißt du schon, wie es nach der Schule bei dir weitergeht? Ausbildung oder Studium? Werkstatt oder Büro? Durch ein Praktikum kannst du herausfinden, was zu dir passt. Schnuppere bei uns während eines Pflicht- oder freiwilligen Praktikums ins Arbeitsleben hinein, lerne das spannende Umfeld eines international erfolgreichen Unternehmens näher kennen und erlebe einen Beruf deiner Wahl hautnah.

Was wir bieten:

  • Du schnupperst in zukunftsorientierte Ausbildungs- und Studienberufe hinein.
  • Du packst selbst mit an und erfährst so, ob deine Vorstellung von einem Beruf mit der Wirklichkeit übereinstimmt.
  • Du bekommst von Fachexperten oder Auszubildenden Infos aus erster Hand und findest ein offenes Ohr für alle deine Fragen.
  • Du kannst dich über Einstiegsmöglichkeiten bei uns informieren und erste Kontakte knüpfen.

Das bringst du mit:

  • Für einen Praktikumsplatz spielen deine Zeugnisse noch keine so große Rolle – obwohl gute Noten für einen späteren Einstieg bei uns wichtig sind. Erst mal zählt für uns, dass du
  • begeisterungsfähig bist und Spaß am Lernen hast,
  • großes Interesse an dem Beruf, den du kennenlernen willst, mitbringst und
  • idealerweise schon etwas über unser Unternehmen weißt.

Bezug zu Ausbildung / Beruf / Studium

Als Industriemechaniker/in bist du für die Montage, Instandhaltung und Reparatur von Maschinen und Anlagen in industriellen Betrieben zuständig. Deine Hauptaufgabe besteht darin, Bauteile herzustellen, diese zu montieren und die Funktionsfähigkeit der Maschinen sicherzustellen. Du arbeitest in der Regel in Produktionsstätten, Fabriken oder anderen industriellen Unternehmen und trägst dazu bei, dass die Produktionsprozesse reibungslos ablaufen.

Einzeltätigkeiten können sein:
1. Montage von Maschinen: Du montierst Bauteile nach technischen Zeichnungen und Plänen, führst Funktionsprüfungen durch und stellst sicher, dass die Maschinen ordnungsgemäß funktionieren.
2. Instandhaltung und Reparatur: Du führst regelmäßige Wartungsarbeiten an Maschinen durch, überprüfst Verschleißteile, tauschst diese bei Bedarf aus und behebst Störungen und Fehler.
3. Herstellung von Bauteilen: Du fertigst Bauteile nach technischen Vorgaben an, z.B. durch Drehen, Fräsen, Schleifen oder Schweißen.
4. Lesen technischer Unterlagen: Du liest und interpretierst technische Zeichnungen, Pläne und Stücklisten, um die erforderlichen Arbeiten durchzuführen.
5. Dokumentation: Du erstellst Protokolle und Dokumentationen über durchgeführte Arbeiten, Reparaturen und Wartungsmaßnahmen.

Anforderungen und wünschenswerte Eigenschaften:
1. Abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker/in oder vergleichbarer Abschluss.
2. Gute Kenntnisse in Mechanik, Hydraulik und Pneumatik.
3. Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis, um Maschinen und Anlagen fachgerecht zu montieren und zu reparieren.
4. Genauigkeit und Präzision, um Bauteile exakt herzustellen und zu montieren.
5. Teamfähigkeit, da du oft im Team mit anderen Fachkräften zusammenarbeitest.
6. Sicherheitsbewusstsein, um Unfälle und Gefahren in der Industrie zu vermeiden.
7. Flexibilität und Bereitschaft zu Schichtarbeit, da industrielle Betriebe oft rund um die Uhr arbeiten.
8. Zuverlässigkeit, um Aufgaben termingerecht und fehlerfrei zu erledigen.

Personen erzählten über den Beruf: Industriemechaniker/in
K.
D.
(1. Jahr
Studium)
Covestro
Beruf:
Ausbildung: Industriemechaniker/in - (Covestro)
Studium: Verfahrenstechnik - (Hochschule Niederrhein FB04)
__________________________________________

Wählen Sie den Abspielknopf für Informationen

Informationen über mich
Warum Studium ?
Übergang Schule/Studium ....
Alltag im Studium ....
Erwartungen an Studium/Beruf ....
Latte
Mattey
(3. Jahr
Studium)
Hochschule Niederrhein FB04
Beruf:
Ausbildung: Industriemechaniker/in - (Hochschule Niederrhein FB04)
Studium: Verfahrenstechnik - (Hochschule Niederrhein FB04)
__________________________________________

Wählen Sie den Abspielknopf für Informationen

Informationen über mich
Projektorientertes Studieren ...
Warum Studium ?
Übergang Schule/Studium ....
Alltag im Studium ....
Erwartungen an Studium/Beruf ....

Studium: Maschinenbau

Das Maschinenbaustudium erfordert eine breite Palette von Fähigkeiten, von technischem Verständnis über kreative Problemlösung bis hin zu organisatorischen Kompetenzen. Maschinenbauingenieure spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Optimierung von Technologien und tragen dazu bei, innovative Produkte und Lösungen in verschiedenen Branchen voranzutreiben.

Technisches Verständnis:
Grundlegendes Verständnis für technische Prozesse und Mechanismen.

Kreativität:
Entwickeln innovativer Lösungen für technische Herausforderungen.

Mathematisches Geschick:
Anwendung von mathematischen Modellen und Berechnungen.

Teamarbeit:
Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren und Fachleuten.

Analytisches Denkvermögen:
Verstehen und Lösen komplexer technischer Probleme.

Kommunikationsfähigkeiten:
Klare Kommunikation von Ideen und Lösungen.
Organisationstalent: Planung und Koordination von Projekten und Aufgaben.

Flexibilität:
Anpassung an unterschiedliche Projekte und Anforderungen.

Präzision und Sorgfalt:
Genauigkeit bei der Konstruktion und Umsetzung von Projekten.

Interesse an Technik:
Begeisterung für technische Entwicklungen und Innovationen.

Grundlagenfächer:
Mathematik, Physik, und technische Mechanik, um ein solides Basiswissen zu schaffen.

Technische Zeichnen und CAD:
Erlernen der Darstellung von technischen Zeichnungen und die Anwendung von Computer-Aided Design (CAD) Software.

Materialwissenschaft und Werkstofftechnik:
Studium der Materialeigenschaften und -verwendung in der Maschinenbaupraxis.

Thermodynamik und Fluidmechanik:
Verständnis von Energieumwandlung und Strömungsverhalten in Maschinen.

Mechanik:
Vertiefung in Mechanik und Kinematik von Maschinen.

Fertigungsverfahren:
Kenntnisse über verschiedene Herstellungsprozesse von Bauteilen.

Regelungstechnik:
Grundlagen der Automatisierung und Regelung von Maschinen und Prozessen.

Maschinendynamik:
Analyse von Bewegungen und Kräften in Maschinensystemen.

Konstruktion:
Entwurf und Konstruktion von Maschinen und Anlagen.

Energie- und Antriebstechnik:
Studium von Energieumwandlungsprozessen und Antriebssystemen.

Informatik:
Anwendung von Informatik in der Steuerung von Maschinen und Prozessen.

Studium: Verfahrenstechnik

Das Studium der Verfahrenstechnik erfordert eine Kombination aus technischem Verständnis und kreativer Problemlösungsfähigkeit. Absolventen können in verschiedenen Branchen, von der Chemie- bis zur Lebensmittelindustrie, tätig werden und tragen dazu bei, nachhaltige und effiziente Produktionsprozesse zu gestalten.

Analytisches Denkvermögen: Verstehen komplexer Zusammenhänge und

Prozesse.Kreativität: Entwickeln innovativer Lösungen für technische Herausforderungen.

Teamfähigkeit: Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren, Wissenschaftlern und Fachleuten.

Sorgfalt und Genauigkeit: Wichtige Eigenschaften bei der Planung und Umsetzung von Prozessen.

Kommunikationsfähigkeiten: Klare Kommunikation von Prozessabläufen und Lösungsvorschlägen.

Flexibilität: Anpassung an unterschiedliche Aufgabenstellungen und Technologien.

Umweltbewusstsein: Berücksichtigung von Umweltaspekten in der Planung von Verfahren.

Technikaffinität: Interesse an technischen Entwicklungen und Innovationen.

Grundlagen der Chemie und Physik:
Verständnis der chemischen Prozesse und physikalischen Zusammenhänge in der Verfahrenstechnik.

Mathematik und Thermodynamik:
Anwendung mathematischer Modelle und Grundlagen der Thermodynamik für die Berechnung von Prozessen.

Mechanische Verfahrenstechnik:
Kenntnisse über Strömungsmechanik, Wärmeübertragung und mechanische Trennverfahren.

Chemische Verfahrenstechnik:
Vertiefte Einblicke in chemische Reaktionen, Katalyse und Prozessoptimierung.

Apparatetechnik:
Planung, Auslegung und Betrieb von Apparaten wie Reaktoren, Wärmeaustauschern und Destillationskolonnen.

Prozessautomatisierung und Regelungstechnik:
Anwendung von Automatisierungstechniken zur Steuerung und Überwachung von Produktionsprozessen.

Umwelttechnik:
Berücksichtigung von Umweltaspekten in der Verfahrenstechnik, Abwasseraufbereitung, Emissionskontrolle.

Energieeffizienz:
Entwicklung von Prozessen, die ressourcenschonend und energieeffizient sind.

Prozesssicherheit:
Sicherheitsaspekte bei der Planung und Durchführung von Verfahrenstechnikprozessen.

Konstruktion - Aufgaben: Die Konstruktionsabteilung ist verantwortlich für die Entwicklung und Gestaltung von technischen Produkten und Bauprojekten. Dies umfasst das Erstellen von technischen Zeichnungen, die Auswahl von Materialien, die Entwicklung von Prototypen und die enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, um sicherzustellen, dass die konstruierten Produkte den Anforderungen entsprechen. Die Konstruktionsabteilung spielt eine Schlüsselrolle in der Innovationsentwicklung und arbeitet eng mit anderen Teams zusammen, um innovative Lösungen zu entwickeln und sicherzustellen, dass die konstruierten Produkte den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen.
Maschinenbau - Aufgaben: Die Maschinenbauabteilung ist verantwortlich für die Konzeption, Entwicklung und Optimierung mechanischer Systeme und Produkte. Zu den Aufgaben gehören die Planung und Umsetzung von Produktionsprozessen, die Konstruktion von Maschinen und Anlagen, sowie die ständige Weiterentwicklung und Verbesserung bestehender technischer Lösungen. Diese Abteilung spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung von Qualität, Effizienz und Innovation im Bereich mechanischer Technologien.
Produktion - Aufgaben: Die Produktion ist das Herzstück eines Unternehmens und verantwortlich für die Herstellung von Waren oder die Bereitstellung von Dienstleistungen. Die Aufgaben umfassen die Planung, Steuerung und Überwachung der Fertigungsprozesse, die Sicherstellung der Produktqualität, die Optimierung von Abläufen, die Einhaltung von Produktionsplänen und Budgets, sowie die kontinuierliche Verbesserung der Effizienz.

Bewerbung "Kooperative Ausbildungsstelle Maschinenbau/Industriemechaniker" bei firma-3 (StudiumKooperativ)

Nur noch ein Klick und die Bewerbung ist fertig

Für die Bewerbung für das StudiumKooperativ drücke bitte den Button und trage den gewünschten Zeitraum in der eMail an.

Hinweis: Wenn du auch telefonisch kontaktiert werden möchtest trage bitte deine Telefonnummer in der eMail ein. Sonst lösche bitte die Zeile in der eMail.

Da du die Bewerbungs-eMail auf deinem persönlichen Gerät erstellst und verschickst, werden keine persönlichen Daten (wie z.B. deine eMail-Adresse, deine Telefonnummer oder Wunschzeiten) auf dieser Seite erfasst.

StudiumKooperativ

ergänzende und ähnliche Angebote

Weitere Angebot(e) von firma-3
StudiumDual
firma-3
Hauptstraße 23, Langenfeld
Studium: Maschinenbau, Verfahrenstechnik
Werkstudent
firma-3
Düsseldorf, Erdweg 13
Studium: xx
Weitere Angebot(e) von firma-3 mit PODS Referenz
2-Stunden-Praktikum
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Krefeld, Reinarzstrasse 49
Studium: Maschinenbau
2-Stunden-Praktikum
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Krefeld, Reinarzstrasse
Studium: Verfahrenstechnik
2-Stunden-Praktikum
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Krefeld, Reinarzstrasse
Studium: Verfahrenstechnik
2-Stunden-Praktikum
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Krefeld, Reinarzstrasse
Studium: Verfahrenstechnik
Schulpraktikum
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Krefeld, Reinarzstrasse
Studium: Verfahrenstechnik
StudiumDual
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Maschinenbau
StudiumDual
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Verfahrenstechnik
StudiumKooperativ
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Maschinenbau
StudiumKooperativ
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Verfahrenstechnik
StudiumTeilzeit
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Maschinenbau
StudiumTeilzeit
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Verfahrenstechnik
StudiumVollzeit
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Maschinenbau
StudiumVollzeit
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Verfahrenstechnik

Schau bei unseren Events vorbei!

Nutze die Chance, dich mit Auszubildenden, Studierenden und Berufsanfängern auszutauschen.

So erfährst du aus erster Hand, welche Möglichkeiten du hast und was hinter ihren Motivationen steckt – der perfekte Weg, um deinen Traumberuf zu finden!

vergangene Veranstaltungen mit firma-3