Hier ist eine Tätigkeitsbeschreibung, die die Hauptaufgaben umreißt:
1. Produktionsplanung:
– Analyse von Produktionsanforderungen und Entwicklung von Produktionsplänen.
– Festlegung von Fertigungszielen und -zeitplänen.
2. Ressourcenplanung:
– Planung von Materialien, Personal und Maschinenkapazitäten.
– Sicherstellung, dass die benötigten Ressourcen rechtzeitig verfügbar sind.
3. Prozessoptimierung:
– Identifikation von Effizienzverbesserungen in den Fertigungsprozessen.
– Implementierung von Optimierungsmaßnahmen zur Steigerung der Produktivität und Kosteneffizienz.
4. Qualitätskontrolle:
– Implementierung von Qualitätsstandards und Sicherstellung ihrer Einhaltung.
– Entwicklung von Kontrollverfahren und -prozessen zur Sicherstellung der Produktqualität.
5. Arbeitsablaufgestaltung:
– Gestaltung von Arbeitsabläufen und Fertigungszellen.
– Minimierung von Flaschenhälsen und Engpässen in der Produktion.
6. Technologiewahl:
– Auswahl von Fertigungstechnologien und -verfahren.
– Integration neuer Technologien zur Verbesserung der Fertigungsprozesse.
7. Kostenmanagement:
– Schätzung und Kontrolle von Produktionskosten.
– Identifikation von Möglichkeiten zur Kosteneinsparung in der Fertigung.
8. Lieferantenmanagement:
– Zusammenarbeit mit Lieferanten für die rechtzeitige Bereitstellung von Materialien.
– Verhandlung von Lieferverträgen und Konditionen.
9. Nachhaltigkeit und Umweltauswirkungen:
– Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in der Fertigungsplanung.
– Umsetzung von umweltfreundlichen Praktiken in der Produktion.
10. Produktionssteuerung:
– Überwachung der Fertigungsprozesse in Echtzeit.
– Anpassung von Plänen und Ressourcen bei Bedarf.
11. Technische Dokumentation:
– Erstellung und Pflege von technischen Unterlagen und Arbeitsanweisungen.
– Bereitstellung von Informationen für Produktionsmitarbeiter.
12. Kontinuierliche Verbesserung:
– Identifikation von Möglichkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung der Fertigungsprozesse.
– Umsetzung von Lean-Prinzipien und anderen Methoden zur Effizienzsteigerung.
13. Teamkommunikation:
– Kommunikation mit verschiedenen Abteilungen, darunter Produktion, Einkauf und Qualitätskontrolle.
– Enge Zusammenarbeit mit Ingenieuren, Fertigungsleitern und anderen Fachleuten im Team.