Hier ist eine Tätigkeitsbeschreibung, die die Hauptaufgaben umreißt:
1. Produktionsplanung und -optimierung:
– Entwicklung von Produktionsplänen unter Berücksichtigung von Ressourcen, Zeitplänen und Qualitätsstandards.
– Kontinuierliche Optimierung von Fertigungsprozessen zur Steigerung von Effizienz und Produktivität.
2. Technologiewahl und -implementierung:
– Auswahl von Fertigungstechnologien und -verfahren entsprechend den Produktanforderungen.
– Einführung neuer Technologien zur Verbesserung von Produktionsprozessen.
3. Fertigungsprozessüberwachung:
– Überwachung der Produktionslinien und -anlagen, um sicherzustellen, dass sie effizient und fehlerfrei arbeiten.
– Analyse von Produktionsdaten, um Engpässe und Effizienzverbesserungen zu identifizieren.
4. Qualitätssicherung:
– Implementierung von Qualitätsstandards und -verfahren.
– Entwicklung von Kontrollverfahren und -prozessen zur Sicherstellung der Produktqualität.
5. Ressourcenmanagement:
– Planung und Überwachung von Ressourcen wie Materialien, Personal und Maschinenkapazitäten.
– Sicherstellung, dass die benötigten Ressourcen rechtzeitig verfügbar sind.
6. Prozessoptimierung:
– Identifikation von Möglichkeiten zur Verbesserung von Fertigungsabläufen.
– Umsetzung von Lean-Prinzipien und anderen Methoden zur Effizienzsteigerung.
7. Zusammenarbeit im Team:
– Enge Zusammenarbeit mit Fertigungsingenieuren, Technikern und anderen Teams.
– Teilnahme an Besprechungen, um Herausforderungen zu besprechen und Lösungen zu erarbeiten.
8. Schulung und Weiterbildung:
– Schulung von Produktionsmitarbeitern in Bezug auf neue Technologien, Verfahren und Sicherheitsstandards.
– Fortlaufende Weiterbildung, um über neue Entwicklungen in der Produktionstechnik informiert zu bleiben.
9. Instandhaltungsplanung:
– Planung von Wartungsarbeiten an Produktionsanlagen.
– Koordination von Instandhaltungsaktivitäten, um Ausfallzeiten zu minimieren.
10. Sicherheitsmanagement:
– Sicherstellung, dass alle Sicherheitsstandards und -vorschriften eingehalten werden.
– Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien und Schulung der Mitarbeiter.
11. Kostenmanagement:
– Überwachung der Produktionskosten und Identifikation von Möglichkeiten zur Kosteneinsparung.
– Entwicklung von Budgets für Produktionsprojekte.
12. Dokumentation:
– Erstellung und Pflege von detaillierten technischen Unterlagen und Berichten.
– Bereitstellung von Informationen für Produktionsprozesse und Qualitätskontrolle.