Hier ist eine Tätigkeitsbeschreibung, die die Hauptaufgaben umreißt:
1. Forschung und Konzeptentwicklung:
– Durchführung von Forschungsarbeiten, um innovative Verfahren und Technologien zu identifizieren.
– Entwicklung von Konzepten für neue Produkte oder Verbesserungen bestehender Prozesse.
2. Produkt- und Prozessdesign:
– Erstellung von Produkt- und Prozessspezifikationen auf Grundlage der entwickelten Konzepte.
– Auswahl von Materialien, Ausrüstungen und Technologien für die Umsetzung der Entwürfe.
3. Simulation und Modellierung:
– Anwendung von Simulations- und Modellierungstools, um Prozesse im Voraus zu analysieren und zu optimieren.
– Identifikation von Engpässen und Entwicklung von Lösungen.
4. Prototypenbau und Test:
– Bau von Prototypen für neue Produkte oder Anwendungen.
– Durchführung von Tests, um die Funktionalität, Effizienz und Sicherheit der Entwicklungen zu überprüfen.
5. Prozessoptimierung:
– Kontinuierliche Überwachung und Optimierung von Entwicklungsprozessen.
– Implementierung von Verbesserungen zur Steigerung der Effizienz und Kosteneffektivität.
6. Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen:
– Enge Zusammenarbeit mit Produktions-, Forschungs- und Qualitätssicherungsteams.
– Integration von Feedback und Anpassung von Entwicklungen entsprechend.
7. Technische Dokumentation:
– Erstellung umfassender technischer Dokumentation, einschließlich Spezifikationen, Konstruktionszeichnungen und Testberichten.
– Sicherstellung der Einhaltung von Normen und Vorschriften.
8. Kostenkalkulation und Budgetierung:
– Bewertung der Kosten für die Entwicklung neuer Produkte oder Technologien.
– Erstellung von Budgets und Einhaltung der finanziellen Vorgaben.
9. Technologische Trends und Innovation:
– Beobachtung technologischer Trends und Innovationen in der Branche.
– Integration neuer Technologien zur Verbesserung der Produktentwicklung.
10. Kundenkommunikation:
– Kommunikation mit Kunden, um deren Anforderungen und Erwartungen zu verstehen.
– Anpassung von Entwicklungen gemäß Kundenwünschen.
11. Schulung von Mitarbeitern:
– Schulung von Produktionsmitarbeitern im Umgang mit neuen Technologien und Entwicklungen.
– Sicherstellen, dass das Team über die notwendigen Fähigkeiten verfügt.
12. Kontinuierliche Verbesserung:
– Identifikation von Möglichkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung von Entwicklungsprozessen und -praktiken.
– Implementierung von Lean-Management-Prinzipien und anderen Optimierungsansätzen.