Hier ist eine Tätigkeitsbeschreibung, die die Hauptaufgaben umreißt:
1. Konzeptentwicklung für Automatisierung und Robotik:
– Zusammenarbeit mit Kunden, Ingenieuren und anderen Fachleuten, um die Anforderungen für automatisierte Systeme zu verstehen.
– Entwicklung innovativer Konzepte für die Automatisierung von Produktionsprozessen und den Einsatz von Robotik.
2. Technische Zeichnungen und Modellierung:
– Erstellung präziser technischer Zeichnungen und 3D-Modelle unter Verwendung von CAD-Software.
– Nutzung von Modellierung und Simulation zur Analyse von Bewegungen, Lasten und kinematischen Eigenschaften von Robotersystemen.
3. Auswahl und Integration von Robotikkomponenten:
– Auswahl von Robotertypen und -komponenten unter Berücksichtigung von Anwendungsanforderungen.
– Integration von Robotern, Sensoren und Steuerungssystemen in bestehende oder neue Produktionsumgebungen.
4. Programmierung von Robotersystemen:
– Programmierung von Robotern für spezifische Aufgaben, einschließlich Bewegung, Greifen und Koordination mit anderen Maschinen.
– Implementierung von Steuerungs- und Automatisierungssoftware.
5. Modellierung und Simulation von Automatisierungssystemen:
– Nutzung von Simulationstools zur Modellierung und Optimierung von automatisierten Systemen.
– Analyse von Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit.
6. Zusammenarbeit im Team:
– Enge Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren, Technikern und Teams in interdisziplinären Projekten.
– Teilnahme an Besprechungen, um Designherausforderungen zu lösen und Fortschritte zu besprechen.
7. Normen und Vorschriften:
– Sicherstellung der Einhaltung von branchenspezifischen Normen und Vorschriften für Robotik und Automatisierung.
– Integration von Sicherheitsstandards in die Entwicklung von Robotiklösungen.
8. Kostenmanagement:
– Schätzung von Kosten für Materialien, Fertigung und andere Ressourcen.
– Entwicklung von kosteneffizienten Lösungen unter Berücksichtigung der Automatisierungstechnik.
9. Inbetriebnahme und Wartung:
– Unterstützung bei der Inbetriebnahme von automatisierten Systemen und Robotiklösungen.
– Entwickeln von Wartungsplänen und Durchführung von regelmäßigen Inspektionen.
10. Qualitätskontrolle:
– Implementierung von Qualitätsstandards und Sicherstellung ihrer Einhaltung.
– Entwicklung von Kontrollverfahren und -prozessen zur Sicherstellung der Produktqualität.
11. Projektmanagement:
– Leitung von Projekten von der Konzeptphase bis zur Umsetzung von automatisierten Systemen und Robotiklösungen.
– Überwachung von Zeitplänen und Budgets.
12. Dokumentation:
– Erstellung und Pflege von detaillierten technischen Unterlagen und Berichten.
– Bereitstellung von Informationen für Produktionsprozesse, Qualitätskontrolle und Kunden.
13. Kontinuierliche Verbesserung:
– Identifikation von Möglichkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung von Automatisierungslösungen.
– Integration von Innovationen und neuen Technologien in die Robotikentwicklung.