Hier ist eine Tätigkeitsbeschreibung, die die Hauptaufgaben umreißt:
1. Prozessentwicklung:
– Konzeption und Entwicklung von Produktionsprozessen unter Berücksichtigung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit.
– Anwendung von Simulationstools zur Modellierung und Optimierung von Prozessen.
2. Technische Planung:
– Erstellung von technischen Plänen und Spezifikationen für Produktionsanlagen.
– Zusammenarbeit mit dem Engineering-Team, um Prozessdesigns umzusetzen.
3. Anlagenoptimierung:
– Kontinuierliche Überwachung und Optimierung bestehender Produktionsprozesse.
– Implementierung von Verbesserungen zur Steigerung von Effizienz und Qualität.
4. Sicherheitsstandards:
– Gewährleistung der Einhaltung von Sicherheitsstandards in allen Produktionsphasen.
– Entwicklung von Notfallplänen und Sicherheitsrichtlinien.
5. Qualitätskontrolle:
– Implementierung von Qualitätskontrollverfahren, um die Konsistenz und Zuverlässigkeit von Produkten sicherzustellen.
– Durchführung von Audits und Inspektionen.
6. Forschung und Entwicklung:
– Teilnahme an Forschungs- und Entwicklungsprojekten zur Innovation von Produktionsprozessen.
– Integration neuer Technologien und Methoden.
7. Prozessanalyse:
– Durchführung von umfassenden Analysen von Produktionsprozessen, um Engpässe und Effizienzpotenziale zu identifizieren.
– Ableitung von Maßnahmen zur Leistungssteigerung.
8. Umweltaspekte:
– Berücksichtigung von Umweltaspekten in den Produktionsprozessen.
– Entwicklung von umweltfreundlichen Technologien und Verfahren.
9. Automatisierung:
– Integration von Automatisierungstechnologien zur Steuerung und Überwachung von Produktionsanlagen.
– Programmierung von Steuerungssystemen.
10. Kostenmanagement:
– Überwachung von Produktionskosten und Entwicklung von Strategien zur Kosteneinsparung.
– Erstellung von Budgets für Verfahrensprojekte.
11. Teamarbeit:
– Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen, einschließlich Engineering, Qualitätskontrolle und Fertigung.
– Koordination von Teamprojekten und Arbeitsgruppen.
12. Schulung von Mitarbeitern:
– Schulung von Mitarbeitern in Bezug auf neue Produktionsverfahren und Technologien.
– Sicherstellung, dass das Team über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügt.
13. Regulatorische Einhaltung:
– Gewährleistung der Einhaltung aller regulatorischen Anforderungen und Normen.
– Aktualisierung von Verfahren, um den aktuellen Standards zu entsprechen.