Hier ist eine Tätigkeitsbeschreibung, die die Hauptaufgaben umreißt:
1. Dokumentationserstellung:
– Verantwortung für die Erstellung von technischen Dokumentationen, einschließlich Bedienungsanleitungen, Handbüchern und technischen Berichten.
– Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Fachexperten, um technische Informationen zu sammeln.
2. Verständliche Kommunikation:
– Umsetzung technischer Informationen in klare, präzise und verständliche Texte.
– Berücksichtigung der Zielgruppe und Anpassung des Schreibstils entsprechend.
3. Visuelle Elemente:
– Integration von Grafiken, Diagrammen und Illustrationen, um komplexe Konzepte zu veranschaulichen.
– Erstellung von 3D-Modellen oder Animationen, wenn erforderlich.
4. Normen und Richtlinien:
– Sicherstellung, dass alle erstellten Dokumente den geltenden Normen und Richtlinien entsprechen.
– Einhaltung von Unternehmensstandards für die Dokumentation.
5. Zusammenarbeit im Team:
– Enge Zusammenarbeit mit Ingenieuren, Produktmanagern und anderen Fachleuten.
– Teilnahme an Produktbesprechungen, um technische Details zu verstehen.
6. Anpassung an Produktzyklen:
– Aktualisierung von Dokumentationen entsprechend Produktänderungen oder -verbesserungen.
– Pflege eines Versionskontrollsystems für die Dokumentation.
7. Qualitätsprüfung:
– Durchführung von Qualitätsprüfungen, um sicherzustellen, dass die Dokumentation genau und fehlerfrei ist.
– Implementierung von Verbesserungen basierend auf Feedback.
8. Terminmanagement:
– Einhaltung von Zeitplänen und Fristen für die Fertigstellung der Dokumentation.
– Effiziente Organisation von Arbeitsaufgaben, um zeitnah qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern.
9. Kundensupport:
– Bereitstellung von technischem Support durch klare und verständliche Kommunikation.
– Beantwortung von Kundenanfragen in Bezug auf die technische Dokumentation.
10. Technologische Anpassung:
– Nutzung von Software-Tools für die Dokumentationserstellung und -verwaltung.
– Aktualisierung der Kenntnisse über neue Technologien und Tools in der technischen Redaktion.
11. Schulung von Mitarbeitern:
– Schulung von Teammitgliedern in Bezug auf die Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen.
– Sensibilisierung für die Bedeutung klarer und umfassender Dokumentation.
12. Einhaltung von Unternehmensstandards:
– Sicherstellung, dass die erstellte Dokumentation den Unternehmensstandards und -richtlinien entspricht.
– Aktive Teilnahme an Schulungen zur Einhaltung neuer Richtlinien.