Werkstudententätigkeit / Praktikum CAD Konstruktion

[ Werkstudent ]

firma-3
Düsseldorf, Erdweg 13
Region: Duesseldorf

No results found.

No results found.

Telefonischer Ansprechpartner

Beschreibung für: Werkstudententätigkeit / Praktikum CAD Konstruktion

Werkstudententätigkeit / Praktikum CAD Konstruktion

Minebea AccessSolutions Deutschland GmbH
Veröffentlicht am30.08.2023
Mobiles Arbeiten / Home Office, Fester Arbeitsplatz

Das sind wir:

Minebea AccessSolutions (früher U-Shin) ist einer der führenden Hersteller von hochwertigen und innovativen Zugangs- und Kontrollsystemen, die für mehr Sicherheit bei gleichzeitigem Komfort im Fahrzeug sorgen. Wir zählen nahezu alle namhaften Automobilkonzerne zu unseren Kunden und blicken auf eine lange Tradition in der Automobilindustrie zurück. Unser Unternehmen ist Teil der MinebeaMitsumi Group, die mit 100.000 Mitarbeitern an 166 Standorten in 27 Ländern agiert.

Mit Sitz in Erdweg nahe München fungiert die Minebea AccessSoultions Deutschland GmbH als Kompetenzzentrum mit globaler Forschungs- und Entwicklungsverantwortung im Bereich Zugangssysteme. Unser Produktportfolio umfasst unter anderem elektronische Lenkschlossverriegelungen, Türgriffe und automatische Öffnungs- und Schließsysteme für verschiedene Applikationen am Fahrzeug.

Das kannst Du für uns tun:

In dieser Aufgabe unterstützt du das R&D-Team in der Entwicklung von automobilen Anwendungen und übernimmst hierbei auch eigene Verantwortung. Die Tätigkeit kann als Werkstudententätigkeit oder als studentisches Praktikum (freiwillig oder verpflichtend) ausgeführt werden.

  • Ausarbeitung von Konzept- und Designvorschlägen
  • CATIA V5 Konstruktion (3D und 2D Zeichnungen) diverser Bauteile aus verschiedenen Fertigungsverfahren
  • Erstellung und Pflege der Stückliste
  • Berechnungen zur Bauteilfestigkeit und Durchführung von Toleranzketten
  • Kommunikation mit Projektteam und anderen Fachbereichen (Technische
    Planung, Einkauf, Qualität)
  • Koordination und Synchronisierung der CAD Aktivitäten mit dem
    Konstruktionsteam

Damit kommst Du gut an:

  • Immatrikuliert in einem ingenieurswissenschaftlichen Studiengang (Maschinenbau, Mechatronikoder vergleichbar
  • Grundkenntnisse in der CAD-Konstruktion mit Catia V5
  • Selbstständige, systematische und strukturierte Arbeitsweise
  • Hohe Motivation und Einsatz- sowie Lernbereitschaft
  • Sehr gute Englisch und/oder Deutschkenntnisse

Das bieten wir Dir:

  • Abwechsulngsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
  • Gute Aufstiegs- und Entwicklungschancen
  • Individuelle Betreuung
  • Gutes Betriebsklima
  • Hohe Übernahmechancen
  • Innovatives und modernes Umfeld

Deine Bewerbung:

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen. Nutz hierfür gerne unser Bewerbungsformular!

Kontakt

Lena Stocker
Recruiting Coordinator
0813885184

Bezug zu Ausbildung / Beruf / Studium

Als Konstrukteur/in sind Sie für die Erstellung von technischen Zeichnungen, Modellen und Plänen verantwortlich, die als Grundlage für die Entwicklung von Produkten, oder Maschinen dienen. Ihr Hauptziel ist es, präzise und umsetzbare Konstruktionen zu entwerfen, die den technischen Anforderungen, Standards und Budgetvorgaben entsprechen.

Die Position erfordert fortgeschrittene Kenntnisse in CAD-Software, räumliches Denkvermögen, Kreativität und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team. Konstrukteure spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung von Produkten, Maschinen oder Bauwerken in verschiedenen Branchen.

Im Folgenden sind die wichtigsten Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten aufgeführt:

1. Anforderungsanalyse: Sie arbeiten eng mit Ingenieuren oder Kunden zusammen, um die spezifischen Anforderungen an das zu konstruierende Produkt oder Projekt zu verstehen.

2. Konzeptentwicklung: Sie entwickeln Designkonzepte unter Berücksichtigung von Funktionalität, Ästhetik, Materialauswahl und Herstellbarkeit.

3. CAD-Modellierung: Sie verwenden Computer-Aided Design (CAD) Software wie AutoCAD, SolidWorks oder CATIA, um detaillierte 2D- und 3D-Modelle zu erstellen.

4. Technische Zeichnungen: Sie erstellen präzise technische Zeichnungen und Pläne, die alle notwendigen Informationen für die Fertigung, den Bau oder die Umsetzung enthalten.

5. Materialauswahl: Sie wählen geeignete Materialien aus, berücksichtigen dabei Kosten, Festigkeit, Haltbarkeit und andere relevante Faktoren.

6. Fertigungsspezifikationen: Sie entwickeln Spezifikationen für die Fertigung oder den Bau, um sicherzustellen, dass das Endprodukt den Designvorgaben entspricht.

7. Prototypenentwicklung: In einigen Fällen erstellen Sie Prototypen oder Modelle, um Designkonzepte zu überprüfen, zu testen und zu optimieren.

8. Zusammenarbeit im Team: Sie arbeiten eng mit Ingenieuren, Herstellern und anderen Teammitgliedern zusammen, um eine erfolgreiche Umsetzung von Konstruktionsprojekten sicherzustellen.

9. Qualitätskontrolle: Sie überprüfen und überarbeiten Konstruktionen, um sicherzustellen, dass sie den technischen Standards entsprechen und mögliche Probleme frühzeitig erkennen.

10. Änderungen und Anpassungen: Sie passen Konstruktionen an, um Änderungen oder Anforderungen von Ingenieuren oder Kunden zu berücksichtigen.

11. Budgetüberwachung: Sie überwachen die Kosten im Zusammenhang mit der Konstruktion und versuchen, innerhalb der vorgegebenen Budgetvorgaben zu bleiben.

12. Up-to-Date bleiben: Sie halten sich über neue Technologien, Materialien und Entwicklungen in Ihrem Fachgebiet auf dem Laufenden und passen Ihre Fähigkeiten entsprechend an.

Als Konstrukteur/in im Bereich Maschinenbau bist du verantwortlich für die Entwicklung und Konstruktion von mechanischen Systemen und Komponenten.

Die Rolle eines Konstrukteurs erfordert technisches Fachwissen, Kreativität, Präzision und die Fähigkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten, um innovative und funktionsfähige Maschinenbaulösungen zu entwickeln.

Hier ist eine Tätigkeitsbeschreibung, die die Hauptaufgaben umreißt:

1. Konzeptentwicklung:
– Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Kunden, um Designanforderungen zu verstehen.
– Entwicklung von Konzepten für neue Produkte, Maschinen oder Komponenten.

2. Technische Zeichnungen:
– Erstellung detaillierter technischer Zeichnungen und Modelle mithilfe von CAD-Software.
– Entwicklung von 2D- und 3D-Modellen, um Designideen zu visualisieren.

3. Materialauswahl und -spezifikation:
– Auswahl von geeigneten Materialien unter Berücksichtigung von Festigkeit, Haltbarkeit und Kosten.
– Erstellung von Materialspezifikationen für die Fertigung.

4. Prototypenentwicklung:
– Planung und Überwachung der Prototypenentwicklung.
– Durchführung von Tests und Analysen an Prototypen, um Designkonzepte zu validieren.

5. Modellierung und Simulation:
– Nutzung von Computermodellierung und Simulationstechniken.
– Analyse von Belastungen, Spannungen und anderen physikalischen Eigenschaften von Bauteilen.

6. Zusammenarbeit im Team:
– Enge Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren, Technikern und Fachleuten im Team.
– Teilnahme an Besprechungen, um Designherausforderungen zu lösen und Fortschritte zu besprechen.

7. Normen und Vorschriften:
– Sicherstellung der Einhaltung von branchenspezifischen Normen und Vorschriften.
– Aktualisierung von Designs, um neuen Anforderungen gerecht zu werden.

8. Kostenmanagement:
– Schätzung von Kosten für Materialien, Fertigung und andere Ressourcen.
– Entwicklung von kosteneffizienten Designs, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

9. Fertigungsbegleitung:
– Zusammenarbeit mit Fertigungsteams, um sicherzustellen, dass Designs erfolgreich umgesetzt werden.
– Lösung von Fertigungsproblemen und Anpassung von Designs bei Bedarf.

10. Qualitätskontrolle:
– Implementierung von Qualitätsstandards und Sicherstellung ihrer Einhaltung.
– Entwicklung von Kontrollverfahren und -prozessen zur Sicherstellung der Produktqualität.

11. Dokumentation:
– Erstellung und Pflege von detaillierten technischen Unterlagen und Berichten.
– Bereitstellung von Informationen für Produktionsprozesse und Qualitätskontrolle.

12. Kontinuierliche Verbesserung:
– Identifikation von Möglichkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung von Produkten und Designprozessen.
– Umsetzung von Feedback und Erfahrungen aus der Praxis.

Maschinenbau - Aufgaben: Die Maschinenbauabteilung ist verantwortlich für die Konzeption, Entwicklung und Optimierung mechanischer Systeme und Produkte. Zu den Aufgaben gehören die Planung und Umsetzung von Produktionsprozessen, die Konstruktion von Maschinen und Anlagen, sowie die ständige Weiterentwicklung und Verbesserung bestehender technischer Lösungen. Diese Abteilung spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung von Qualität, Effizienz und Innovation im Bereich mechanischer Technologien.

Bewerbung "Werkstudententätigkeit / Praktikum CAD Konstruktion" bei firma-3 (Werkstudent)

Nur noch ein Klick und die Bewerbung ist fertig

Für die Bewerbung für das Werkstudent drücke bitte den Button und trage den gewünschten Zeitraum in der eMail an.

Hinweis: Wenn du auch telefonisch kontaktiert werden möchtest trage bitte deine Telefonnummer in der eMail ein. Sonst lösche bitte die Zeile in der eMail.

Da du die Bewerbungs-eMail auf deinem persönlichen Gerät erstellst und verschickst, werden keine persönlichen Daten (wie z.B. deine eMail-Adresse, deine Telefonnummer oder Wunschzeiten) auf dieser Seite erfasst.

Werkstudent

ergänzende und ähnliche Angebote

Weitere Angebot(e) von firma-3
StudiumDual
firma-3
Hauptstraße 23, Langenfeld
Studium: Maschinenbau, Verfahrenstechnik
StudiumKooperativ
firma-3
Hauptstraße 23, Langenfeld
Studium: Maschinenbau, Verfahrenstechnik
Weitere Angebot(e) von firma-3 mit PODS Referenz
2-Stunden-Praktikum
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Krefeld, Reinarzstrasse 49
Studium: Maschinenbau
2-Stunden-Praktikum
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Krefeld, Reinarzstrasse
Studium: Verfahrenstechnik
2-Stunden-Praktikum
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Krefeld, Reinarzstrasse
Studium: Verfahrenstechnik
2-Stunden-Praktikum
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Krefeld, Reinarzstrasse
Studium: Verfahrenstechnik
Schulpraktikum
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Krefeld, Reinarzstrasse
Studium: Verfahrenstechnik
StudiumDual
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Maschinenbau
StudiumDual
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Verfahrenstechnik
StudiumKooperativ
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Maschinenbau
StudiumKooperativ
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Verfahrenstechnik
StudiumTeilzeit
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Maschinenbau
StudiumTeilzeit
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Verfahrenstechnik
StudiumVollzeit
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Maschinenbau
StudiumVollzeit
Hochschule Niederrhein FB04 (Hochschule)
Reinarzstrasse 49, 47805 Krefeld
Studium: Verfahrenstechnik

Schau bei unseren Events vorbei!

Nutze die Chance, dich mit Auszubildenden, Studierenden und Berufsanfängern auszutauschen.

So erfährst du aus erster Hand, welche Möglichkeiten du hast und was hinter ihren Motivationen steckt – der perfekte Weg, um deinen Traumberuf zu finden!

vergangene Veranstaltungen mit firma-3