Hier ist eine Tätigkeitsbeschreibung, die die Hauptaufgaben umreißt:
1. Entwicklung von Prüfkonzepten:
– Entwurf von Prüfkonzepten und -methoden für maschinenbauliche Produkte.
– Berücksichtigung von Normen, Spezifikationen und Kundenanforderungen.
2. Qualitätskontrolle:
– Implementierung und Überwachung von Qualitätsstandards und -prozessen.
– Entwicklung von Kontrollverfahren zur Sicherstellung der Produktqualität.
3. Prüfausrüstung und -instrumentierung:
– Auswahl und Einsatz von Prüfausrüstungen und -instrumenten.
– Kalibrierung und Wartung von Prüfeinrichtungen.
4. Prüfdurchführung:
– Durchführung von physikalischen, mechanischen und elektronischen Tests an maschinenbaulichen Produkten.
– Analyse von Testergebnissen und Ableitung von Schlussfolgerungen.
5. Normen und Vorschriften:
– Sicherstellung, dass alle relevanten Normen und Vorschriften eingehalten werden.
– Interpretation von Normen und Anpassung der Prüfverfahren entsprechend.
6. Zusammenarbeit im Team:
– Enge Zusammenarbeit mit Ingenieuren, Technikern und anderen Fachleuten.
– Teilnahme an Besprechungen zur Lösung von Qualitätsproblemen.
7. Erstellung von Prüfberichten:
– Dokumentation von Prüfergebnissen in detaillierten Berichten.
– Bereitstellung von Informationen für Kunden und interne Stakeholder.
8. Fehleranalyse und Problembehebung:
– Identifikation von Qualitätsproblemen und Ursachenanalyse.
– Entwicklung von Lösungen zur Fehlerbeseitigung.
9. Umweltschutz und Nachhaltigkeit:
– Berücksichtigung von Umweltaspekten bei Prüfverfahren.
– Umsetzung von nachhaltigen Prüfpraktiken.
10. Kontinuierliche Verbesserung:
– Identifikation von Möglichkeiten zur Optimierung von Prüfprozessen.
– Implementierung von Verbesserungen basierend auf Rückmeldungen und Erfahrungen.
11. Kundeninteraktion:
– Kommunikation mit Kunden in Bezug auf Prüfanforderungen und -ergebnisse.
– Beantwortung von Kundenanfragen und Erklärung von Prüfverfahren.
12. Schulung von Mitarbeitern:
– Schulung von Produktionsmitarbeitern in Bezug auf Qualitätsstandards und -verfahren.
– Sensibilisierung für Qualitätsaspekte im gesamten Unternehmen.