Einzeltätigkeiten können sein:
1. Installation von elektrischen Anlagen: Du verlegst Kabel und Leitungen, montierst Schaltkästen und Schaltschränke und installierst elektrische Geräte nach Plan.
2. Inbetriebnahme und Wartung von Anlagen: Du prüfst und testest elektrische Systeme, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Du führst regelmäßige Wartungsarbeiten durch und behebst Störungen und Fehler.
3. Fehleranalyse und Reparatur: Du identifizierst elektrische Störungen, analysierst Fehlerursachen und behebst Probleme durch den Austausch von defekten Komponenten oder die Neuverdrahtung von Schaltungen.
4. Programmierung und Steuerung: Du programmierst und steuerst elektronische Systeme, wie zum Beispiel SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung), um Abläufe in der Industrie zu automatisieren.
5. Dokumentation: Du erstellst technische Dokumentationen und Protokolle über durchgeführte Arbeiten, Installationen und Reparaturen.
Anforderungen und wünschenswerte Eigenschaften:
1. Abgeschlossene Ausbildung als Industrieelektriker/in oder vergleichbarer Abschluss.
2. Gute Kenntnisse in der Elektrotechnik und im Umgang mit elektrischen Schaltplänen.
3. Handwerkliches Geschick und präzises Arbeiten, um elektrische Komponenten fachgerecht zu installieren und zu verdrahten.
4. Technisches Verständnis, um Fehler in elektrischen Systemen zu analysieren und zu beheben.
5. Sicherheitsbewusstsein, um Unfälle und Gefahren durch den Umgang mit elektrischen Anlagen zu vermeiden.
6. Teamfähigkeit, da du oft im Team mit anderen Fachkräften zusammenarbeitest.
7. Flexibilität und Bereitschaft zu Schichtarbeit, da industrielle Betriebe oft rund um die Uhr arbeiten.
8. Zuverlässigkeit, um termingerecht Aufgaben zu erledigen und den reibungslosen Betrieb sicherzustellen.