Hier ist eine Tätigkeitsbeschreibung, die die Hauptaufgaben umreißt:
1. Systemanalyse und Anforderungsdefinition:
– Analyse von Geschäftsanforderungen und -prozessen, um die IT-Anforderungen zu verstehen.
– Definition von technischen Anforderungen und Erstellung von Systemarchitekturentwürfen.
2. Architekturentwurf:
– Entwurf und Entwicklung von umfassenden IT-Architekturen, die die Bedürfnisse des Unternehmens erfüllen.
– Berücksichtigung von Skalierbarkeit, Sicherheit, Leistung und Integration mit bestehenden Systemen.
3. Technologische Auswahl:
– Auswahl geeigneter Technologien, Plattformen und Frameworks für die Umsetzung der Systemarchitektur.
– Bewertung neuer Technologien und Trends auf ihre Eignung für das Unternehmen.
4. Implementierungsplanung:
– Erstellung von Umsetzungsplänen, einschließlich Zeitrahmen und Ressourcen.
– Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams und anderen Stakeholdern, um die Implementierung zu koordinieren.
5. Sicherheits- und Compliance-Berücksichtigung:
– Integration von Sicherheitsmaßnahmen in die Systemarchitektur, einschließlich Datenschutz und Zugriffskontrollen.
– Gewährleistung der Einhaltung von branchenspezifischen Standards und gesetzlichen Vorschriften.
6. Performanceoptimierung:
– Überwachung und Optimierung der Leistung der Systemarchitektur.
– Implementierung von Maßnahmen zur Skalierbarkeit und Lastverteilung.
7. Qualitätskontrolle und Testing:
– Entwicklung von Teststrategien und -plänen für die Überprüfung der Systemarchitektur.
– Durchführung von Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass die Architektur den definierten Standards entspricht.
8. Dokumentation:
– Erstellung und Pflege von Dokumentationen, einschließlich Architekturdiagrammen, Prozessflussdiagrammen und technischen Spezifikationen.
– Bereitstellung von Schulungen und Anleitungen für Teammitglieder.
9. Change Management:
– Implementierung von Verfahren für das Änderungsmanagement, um Änderungen an der Systemarchitektur zu steuern und zu dokumentieren.
– Koordination von Updates und Upgrades.
10. Zusammenarbeit und Kommunikation:
– Enge Zusammenarbeit mit anderen IT-Teams, Projektmanagern und Führungskräften, um Anforderungen zu verstehen und Lösungen zu entwickeln.
– Klare Kommunikation der Systemarchitektur an technische und nicht-technische Stakeholder.