Hier ist eine Tätigkeitsbeschreibung, die die Hauptaufgaben umreißt:
1. Anforderungsanalyse:
– Zusammenarbeit mit Kunden oder internen Stakeholdern, um deren IT-Anforderungen zu verstehen.
– Durchführung von Bedarfsanalysen und Erstellung von Anforderungsdokumenten.
2. Systemdesign:
– Entwicklung von Systemarchitekturen und -designs, die den Anforderungen entsprechen.
– Auswahl geeigneter Hardware, Software und Netzwerkkomponenten.
3. Implementierung von IT-Systemen:
– Installation und Konfiguration von Hardwarekomponenten wie Servern, Speichersystemen und Netzwerkgeräten.
– Implementierung von Betriebssystemen und Middleware.
4. Softwareintegration:
– Integration von Anwendungssoftware und Datenbanken in das Gesamtsystem.
– Anpassung von Softwarekomponenten, um eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten.
5. Netzwerkinfrastruktur:
– Planung und Implementierung von Netzwerkinfrastrukturen, einschließlich Routing, Switching und Firewall-Konfiguration.
– Gewährleistung der Netzwerksicherheit und -leistung.
6. Datenmigration:
– Übertragung von Daten von bestehenden Systemen auf neue Plattformen.
– Sicherstellung der Integrität und Verfügbarkeit von Daten während des Migrationsprozesses.
7. Test und Validierung:
– Durchführung von Tests, um sicherzustellen, dass das integrierte System den Anforderungen entspricht.
– Fehlerbehebung und Optimierung von Systemkomponenten.
8. Schulungen:
– Schulung von Endnutzern und IT-Personal zur effektiven Nutzung des integrierten Systems.
– Bereitstellung von Schulungsmaterialien und Dokumentation.
9. Wartung und Support:
– Implementierung von Wartungsplänen, um die Leistung des integrierten Systems aufrechtzuerhalten.
– Bereitstellung von Support bei auftretenden Problemen und Fehlerbehebung.
10. Sicherheit und Compliance:
– Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen und Gewährleistung der Einhaltung von Datenschutzrichtlinien.
– Durchführung von Sicherheitsaudits und Implementierung von Sicherheitsaktualisierungen.
11. Upgrade und Skalierung:
– Planung und Durchführung von Systemupgrades, um mit den sich ändernden Anforderungen Schritt zu halten.
– Skalierung des Systems bei Bedarf, um zusätzliche Ressourcen zu unterstützen.
12. Dokumentation:
– Erstellung und Pflege von technischer Dokumentation für das integrierte System.
– Bereitstellung von Richtlinien und Verfahren für den ordnungsgemäßen Betrieb und die Wartung.