Einzeltätigkeiten können sein:
1. Werkzeugherstellung: Du fertigst Werkzeuge und Vorrichtungen nach technischen Zeichnungen an, wählst die geeigneten Materialien aus und bearbeitest sie präzise.
2. Wartung und Reparatur: Du überprüfst und wartest bestehende Werkzeuge und Vorrichtungen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Bei Bedarf führst du Reparaturen durch.
3. CNC-Fertigung: Du programmierst und bedienst computergesteuerte Maschinen, um Werkzeuge und Vorrichtungen herzustellen.
4. Qualitätskontrolle: Du überprüfst die hergestellten Werkzeuge und Vorrichtungen auf Maßgenauigkeit und Funktionalität und dokumentierst die Ergebnisse.
5. Dokumentation: Du erstellst technische Dokumentationen, wie z.B. Fertigungspläne oder Wartungsprotokolle, um einen Überblick über den Herstellungsprozess und den Zustand der Werkzeuge zu behalten.
Anforderungen und wünschenswerte Eigenschaften:
1. Abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in oder vergleichbarer Abschluss.
2. Technisches Verständnis und Kenntnisse in der Metallverarbeitung.
3. Präzises und genaues Arbeiten, um Werkzeuge und Vorrichtungen nach technischen Zeichnungen anzufertigen.
4. Sorgfalt und Qualitätsbewusstsein, um die Funktionalität und Maßgenauigkeit der Werkzeuge sicherzustellen.
5. Teamfähigkeit, da du oft im Team mit anderen Fachkräften zusammenarbeitest, um komplexe Werkzeuge herzustellen oder zu warten.
6. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, um sich mit Kollegen und Vorgesetzten zu verständigen und technische Dokumentationen zu erstellen.
7. Flexibilität und die Bereitschaft, auch in Schichten oder bei Bedarf Überstunden zu arbeiten, da die Herstellung von Werkzeugen oft zeitkritisch ist.
8. Körperliche Belastbarkeit, da die Arbeit oft das Heben schwerer Werkstücke oder den Einsatz von Werkzeugmaschinen erfordert.