Einzeltätigkeiten können sein:
1. Maschinenbedienung und -überwachung: Du richtest Maschinen und Anlagen ein, überwachst den Produktionsprozess und sorgst für einen reibungslosen Ablauf.
2. Qualitätskontrolle: Du überprüfst die Qualität der hergestellten Produkte und führst regelmäßige Kontrollen durch, um sicherzustellen, dass sie den vorgegebenen Standards entsprechen.
3. Wartung und Instandhaltung: Du führst regelmäßige Wartungsarbeiten an Maschinen und Anlagen durch, behebst Störungen und sorgst für einen reibungslosen Betrieb.
4. Prozessoptimierung: Du analysierst Produktionsabläufe, identifizierst Optimierungspotenziale und setzt Maßnahmen zur Effizienzsteigerung um.
5. Dokumentation: Du dokumentierst Produktionsdaten, Wartungsarbeiten und Qualitätskontrollen, um einen Überblick über den Produktionsprozess zu behalten.
Anforderungen und wünschenswerte Eigenschaften:
1. Abgeschlossene Ausbildung als Verfahrensmechaniker/in oder vergleichbarer Abschluss.
2. Technisches Verständnis und Kenntnisse in der Bedienung von Maschinen und Anlagen.
3. Sorgfalt und Genauigkeit, um Qualitätsstandards einzuhalten und präzise Messungen durchzuführen.
4. Teamfähigkeit, da du oft im Team mit anderen Fachkräften zusammenarbeitest, um einen reibungslosen Produktionsablauf sicherzustellen.
5. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, um sich mit Kollegen und Vorgesetzten zu verständigen und schriftliche Anweisungen zu verstehen.
6. Problemlösungsfähigkeit, um Störungen zu identifizieren und effektive Lösungen zu finden.
7. Flexibilität und die Bereitschaft zur Schichtarbeit, da Produktionsbetriebe oft rund um die Uhr in Betrieb sind.
8. Körperliche Belastbarkeit, da die Arbeit physisch anspruchsvoll sein kann und oft das Heben von schweren Gegenständen erfordert.