Einzeltätigkeiten können sein:
1. Erstellung von Steuererklärungen: Sie unterstützen bei der Erstellung von Steuererklärungen für Unternehmen oder Privatpersonen, indem Sie Einkommens-, Umsatz- oder Gewerbesteuererklärungen vorbereiten.
2. Buchführung: Sie übernehmen die Buchhaltung für Mandanten, erfassen Geschäftsvorfälle, erstellen Buchungssätze und kontrollieren die ordnungsgemäße Erfassung von Belegen.
3. Kommunikation mit Behörden: Sie stehen in Kontakt mit Finanzämtern, Krankenkassen oder anderen Behörden, um steuerliche Angelegenheiten zu klären oder Anträge einzureichen.
4. Jahresabschlüsse: Sie unterstützen bei der Erstellung von Jahresabschlüssen, indem Sie Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie Anhänge vorbereiten.
5. Beratung von Mandanten: Sie beraten Mandanten zu steuerlichen Angelegenheiten, wie Steueroptimierung, Investitionen oder steuerlichen Pflichten.
Anforderungen und wünschenswerte Eigenschaften:
1. Abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellte/r oder vergleichbarer Abschluss.
2. Fachkenntnisse im Steuerrecht und Verständnis für steuerliche Vorschriften und Regularien.
3. Sorgfalt und Genauigkeit, um steuerliche Unterlagen und Dokumente präzise zu bearbeiten und zu erstellen.
4. Diskretion und Verschwiegenheit, da Sie mit sensiblen persönlichen Daten arbeiten und das Steuergeheimnis wahren müssen.
5. Teamfähigkeit, da Sie oft im Team mit Steuerberatern/innen und anderen Fachkräften zusammenarbeiten, um eine qualitativ hochwertige Beratung sicherzustellen.
6. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, um sich mit Behörden, Mandanten und Kollegen verständigen zu können.
7. Organisationsfähigkeit, um den Überblick über verschiedene Mandate und Fristen zu behalten.
8. Analytisches Denkvermögen, um komplexe Sachverhalte zu erfassen und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten zu erkennen.