Einzeltätigkeiten können sein:
1. Betreuung und Pflege: Sie unterstützen die betreuten Personen bei der Körperpflege, der Nahrungsaufnahme und anderen alltäglichen Aktivitäten.
2. Freizeitgestaltung: Sie planen und organisieren gemeinsame Aktivitäten und Ausflüge, um den betreuten Personen Abwechslung und soziale Interaktion zu ermöglichen.
3. Dokumentation: Sie erfassen und dokumentieren relevante Informationen über die betreuten Personen, um eine umfassende Betreuung und eine kontinuierliche Weiterentwicklung sicherzustellen.
4. Kommunikation: Sie stehen in regelmäßigem Austausch mit den betreuten Personen, ihren Familien und anderen Fachkräften, um eine effektive Betreuung und eine gute Zusammenarbeit zu gewährleisten.
5. Unterstützung im Alltag: Sie helfen den betreuten Personen bei der Bewältigung ihres Alltags, indem Sie ihnen bei der Organisation von Terminen, dem Einkaufen oder der Haushaltsführung zur Seite stehen.
Anforderungen und wünschenswerte Eigenschaften:
1. Abgeschlossene Ausbildung als Sozialassistent/in oder vergleichbarer Abschluss.
2. Empathie und Einfühlungsvermögen, um die Bedürfnisse und Wünsche der betreuten Personen zu verstehen und angemessen darauf einzugehen.
3. Geduld und Belastbarkeit, um auch in herausfordernden Situationen ruhig und professionell zu handeln.
4. Teamfähigkeit, da Sie oft mit anderen Fachkräften und Kollegen zusammenarbeiten, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten.
5. Kommunikationsfähigkeit, um sich klar und verständlich auszudrücken und Informationen zu vermitteln.
6. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, da sich die Bedürfnisse der betreuten Personen und die Anforderungen des Arbeitsalltags oft ändern können.
7. Organisationsfähigkeit, um den Alltag der betreuten Personen zu strukturieren und zu planen.
8. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, um sich mit den betreuten Personen, Kollegen und anderen Fachkräften verständigen zu können.