Im Folgenden sind die wichtigsten Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten aufgeführt:
1. Dokumentenmanagement: Verwaltung und Pflege von Projektdokumenten, Verträgen, Zeitplänen und anderen relevanten Unterlagen.
2. Kommunikation: Unterstützung bei der Kommunikation innerhalb des Projektteams und mit externen Stakeholdern durch die Organisation von Meetings, Telefonkonferenzen und die Verwaltung von E-Mails.
3. Terminplanung: Koordination von Terminen, Erstellung von Zeitplänen und Überwachung von Fristen, um sicherzustellen, dass das Projekt im Zeitrahmen bleibt.
4. Ressourcenmanagement: Unterstützung bei der Zuweisung und Verfolgung von Ressourcen, einschließlich Mitarbeiter/innen, Budgets und Ausrüstung.
5. Datenpflege: Aktualisierung von Projektdatenbanken und -systemen, um sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.
6. Besprechungen vorbereiten: Organisation von Meetings, Erstellung von Agenden, Protokollierung von Besprechungen und Verfolgung von Aktionsschritten.
7. Budgetüberwachung: Unterstützung bei der Überwachung von Projektbudgets, Erstellung von Berichten über Ausgaben und Kostenkontrolle.
8. Risikomanagement: Identifikation potenzieller Risiken im Projekt und Unterstützung bei der Entwicklung von Strategien zur Risikominimierung.
9. Teamunterstützung: Zusammenarbeit mit verschiedenen Teammitgliedern, um einen reibungslosen Informationsfluss und eine effiziente Zusammenarbeit sicherzustellen.
10. Qualitätskontrolle: Überwachung der Einhaltung von Qualitätsstandards und Sicherstellung, dass die Projektziele erreicht werden.
11. Administrative Aufgaben: Allgemeine administrative Aufgaben wie Reisebuchungen, Materialbeschaffung und Unterstützung bei anderen organisatorischen Angelegenheiten.
12. Projektberichterstattung: Erstellung von Berichten und Präsentationen für interne und externe Stakeholder, um den Fortschritt und den Status des Projekts zu kommunizieren.