Im Folgenden sind die wichtigsten Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten aufgeführt:
1. Bedarfsanalyse: Sie analysieren den Bedarf an herzustellenden Produkten auf Grundlage von Absatzprognosen, Kundenbestellungen und Lagerbeständen.
2. Produktionsplanung: Sie erstellen Produktionspläne unter Berücksichtigung von Faktoren wie Maschinenkapazitäten, Arbeitskräfteverfügbarkeit, Materialverfügbarkeit und Lieferfristen.
3. Koordination: Sie kommunizieren mit verschiedenen Abteilungen wie Einkauf, Vertrieb, Lager und Fertigung, um einen abgestimmten Produktionsablauf sicherzustellen.
4. Terminüberwachung: Sie überwachen und aktualisieren kontinuierlich Produktionspläne, um sicherzustellen, dass Liefertermine eingehalten werden und Engpässe vermieden werden.
5. Ressourcenmanagement: Sie optimieren die Ressourcennutzung, indem Sie Maschinenkapazitäten, Arbeitsstunden und Materialien effizient einsetzen.
6. Qualitätsstandards: Sie stellen sicher, dass die Produktionspläne den Qualitätsstandards entsprechen und die gefertigten Produkte den Anforderungen und Spezifikationen entsprechen.
7. Kapazitätsplanung: Sie überwachen die Auslastung der Produktionskapazitäten und passen die Produktionspläne entsprechend an, um Überlastungen oder Engpässe zu vermeiden.
8. Risikomanagement: Sie identifizieren potenzielle Risiken im Produktionsprozess, entwickeln Lösungsstrategien und implementieren Maßnahmen zur Risikominimierung.
9. Datenanalyse: Sie nutzen Datenanalysen und Produktionskennzahlen, um Trends zu erkennen, Engpässe vorherzusagen und Prozesse zu optimieren.
10. Technologische Innovation: Sie halten sich über neue Technologien und Produktionsmethoden auf dem Laufenden und prüfen die Einführung innovativer Ansätze zur Effizienzsteigerung.
11. Dokumentation: Sie erstellen und pflegen Produktionsdokumentationen, Protokolle und Berichte.
12. Kontinuierliche Verbesserung: Sie identifizieren Möglichkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung der Produktionsprozesse und setzen Optimierungsmaßnahmen um.