Einzeltätigkeiten können sein:
1. Experimente durchführen: Sie planen und führen physikalische Experimente durch, um Daten zu sammeln und Hypothesen zu überprüfen.
2. Messungen durchführen: Sie bedienen Messgeräte und -instrumente, nehmen Messungen vor und dokumentieren die Ergebnisse.
3. Datenanalyse: Sie werten die gesammelten Daten aus, erstellen Diagramme und Berichte und präsentieren die Ergebnisse.
4. Wartung und Kalibrierung: Sie kümmern sich um die Wartung und Kalibrierung der Laborgeräte, um deren Genauigkeit und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
5. Sicherheitsstandards einhalten: Sie beachten und implementieren die Sicherheitsrichtlinien und -standards im Labor, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.
Anforderungen und wünschenswerte Eigenschaften:
1. Abgeschlossene Ausbildung als Physiklaborant/in oder vergleichbarer Abschluss.
2. Fundierte Kenntnisse in Physik, insbesondere in den Bereichen Mechanik, Optik, Elektrizität und Magnetismus.
3. Sorgfalt und Genauigkeit, um Messungen präzise durchzuführen und Ergebnisse korrekt zu dokumentieren.
4. Analytisches Denkvermögen, um Daten zu interpretieren und Schlussfolgerungen zu ziehen.
5. Teamfähigkeit, da Sie oft im Team mit anderen Laboranten und Wissenschaftlern zusammenarbeiten.
6. Technisches Verständnis und Geschicklichkeit im Umgang mit Laborgeräten und -instrumenten.
7. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, um Anweisungen zu verstehen und Berichte zu verfassen.
8. Flexibilität und die Bereitschaft, sich in neue physikalische Konzepte und Technologien einzuarbeiten.
9. Verantwortungsbewusstsein und Einhaltung von Sicherheitsstandards im Labor.