Einzeltätigkeiten können sein:
1. Datenanalyse: Sie sammeln und analysieren Daten, um Muster und Zusammenhänge zu identifizieren und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen.
2. Versuchsplanung und -durchführung: Sie entwickeln Versuchspläne, führen Experimente durch und dokumentieren die Ergebnisse.
3. Mathematische Modellierung: Sie erstellen mathematische Modelle und Simulationen, um komplexe Prozesse zu verstehen und vorherzusagen.
4. Softwareentwicklung: Sie programmieren und entwickeln Softwaretools zur Datenanalyse, Modellierung oder zur Automatisierung von Prozessen.
5. Technische Unterstützung: Sie unterstützen Ingenieure und Wissenschaftler bei der Nutzung mathematischer Software oder technischer Geräte.
Anforderungen und wünschenswerte Eigenschaften:
1. Abgeschlossene Ausbildung als Mathematisch-technische/r Assistent/in oder vergleichbarer Abschluss.
2. Gute Kenntnisse in Mathematik, Statistik und technischen Anwendungen.
3. Analytisches Denkvermögen und die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen.
4. Programmierkenntnisse in mindestens einer Programmiersprache wie Python oder MATLAB.
5. Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da Sie oft im Team mit anderen Fachkräften zusammenarbeiten.
6. Sorgfalt und Genauigkeit, um präzise Datenanalysen und Versuchsdurchführungen durchzuführen.
7. Interesse an Technologie und Innovation, um auf dem neuesten Stand der mathematischen und technischen Entwicklungen zu bleiben.
8. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, um Fachliteratur zu verstehen und mit internationalen Kollegen zu kommunizieren.