Im Folgenden sind die wichtigsten Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten aufgeführt:
1. Prozessanalyse: Sie analysieren bestehende Geschäftsprozesse, identifizieren Verschwendungen und Schwachstellen und entwickeln Pläne zur Verbesserung.
2. Lean-Prinzipien umsetzen: Sie fördern und implementieren Lean-Prinzipien, einschließlich 5S, Kaizen, Wertstromanalyse und kontinuierliche Verbesserung.
3. Schulung und Sensibilisierung: Sie schulen und sensibilisieren Mitarbeiter auf allen Ebenen für die Grundlagen und Ziele des Lean-Managements.
4. Wertstromanalyse: Sie führen Wertstromanalysen durch, um den Fluss von Materialien und Informationen zu optimieren und Engpässe zu beseitigen.
5. Implementierung von Lean-Tools: Sie setzen Lean-Tools und -Techniken ein, um Prozesse zu rationalisieren, Qualitätsstandards zu verbessern und Durchlaufzeiten zu reduzieren.
6. KPIs und Leistungsmessung: Sie entwickeln Key Performance Indicators (KPIs) zur Messung der Leistung und überwachen kontinuierlich den Fortschritt von Lean-Initiativen.
7. Risikobewertung: Sie identifizieren potenzielle Risiken im Zusammenhang mit Lean-Implementierungen und entwickeln Strategien zur Risikominimierung.
8. Führung und Zusammenarbeit: Sie arbeiten eng mit Führungskräften und Teams zusammen, um eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu fördern.
9. Implementierung von Lean-Systemen: Sie führen Lean-Management-Systeme ein und stellen sicher, dass diese in allen relevanten Unternehmensbereichen integriert werden.
10. Change-Management: Sie unterstützen beim Change-Management-Prozess, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter die Lean-Prinzipien akzeptieren und umsetzen.
11. Berichterstattung und Kommunikation: Sie erstellen Berichte über den Fortschritt von Lean-Initiativen, kommunizieren Erfolge und Herausforderungen und schaffen Transparenz.
12. Kontinuierliche Verbesserung fördern: Sie ermutigen Mitarbeiter dazu, kontinuierliche Verbesserungen vorzuschlagen und unterstützen die Umsetzung dieser Verbesserungen.