Im Folgenden sind die wichtigsten Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten aufgeführt:
1. Experimentelle Arbeit: Durchführung von Laborversuchen gemäß den vorgegebenen Protokollen und Experimentieranweisungen.
2. Instrumentenbedienung: Bedienung und Wartung von Labormessgeräten und Analysegeräten, wie Mikroskopen, Spektrometern, Chromatographen usw.
3. Probenentnahme: Sammeln, vorbereiten und analysieren von Proben, sei es aus biologischem Material, chemischen Substanzen oder anderen Quellen.
4. Datenanalyse: Auswertung von experimentellen Daten, Interpretation von Ergebnissen und Erstellung von Berichten.
5. Qualitätskontrolle: Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards bei Laborverfahren und -ergebnissen.
6. Dokumentation: Pflege genauer Aufzeichnungen und Protokolle aller durchgeführten Experimente und Analysen.
7. Labororganisation: Gewährleistung von Ordnung und Sauberkeit im Labor, einschließlich der richtigen Entsorgung von Abfällen.
8. Sicherheitsstandards: Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und -protokollen, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten.
9. Kommunikation: Zusammenarbeit mit anderen Labormitarbeitern, Forschern und relevanten Abteilungen, um Informationen auszutauschen und Forschungsziele zu erreichen.
10. Forschungsunterstützung: Unterstützung bei Forschungsprojekten, einschließlich der Identifizierung von relevanten Forschungsansätzen und der Durchführung von experimentellen Arbeiten.
11. Materialmanagement: Verwaltung von Labormaterialien, einschließlich Bestellungen, Lagerung und Inventur.
12. Einhaltung von Vorschriften: Sicherstellung, dass alle Labortätigkeiten den gesetzlichen und branchenspezifischen Vorschriften entsprechen.