Einzeltätigkeiten können sein:
1. Diagnose und Reparatur: Du analysierst Fahrzeugfehler, führst Diagnosetests durch und reparierst mechanische, elektrische oder elektronische Defekte.
2. Wartung und Inspektion: Du führst regelmäßige Wartungsarbeiten durch, wie z.B. den Ölwechsel, den Austausch von Verschleißteilen oder das Einstellen von Bremsen.
3. Montage und Demontage: Du montierst und demontierst Fahrzeugteile, wie z.B. Motoren, Getriebe, Bremsen oder Lenkungssysteme, um Reparaturen oder Umbauten durchzuführen.
4. Fehlersuche und Fehlerbehebung: Du identifizierst elektrische oder elektronische Störungen, suchst nach defekten Komponenten und behebst diese durch den Austausch oder die Reparatur der betroffenen Teile.
5. Kundenservice: Du berätst Kunden zu technischen Fragen, erklärst durchgeführte Arbeiten und gibst Empfehlungen für die Fahrzeugwartung.
Anforderungen und wünschenswerte Eigenschaften:
1. Abgeschlossene Ausbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker/in oder vergleichbarer Abschluss.
2. Gute Kenntnisse in der Fahrzeugtechnik und den elektronischen Systemen von Kraftfahrzeugen.
3. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick, um komplexe Reparaturen durchzuführen und Fahrzeuge zu warten.
4. Sorgfalt und Genauigkeit, um präzise zu arbeiten und Fehler zu vermeiden.
5. Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da du oft im Team mit anderen Kfz-Mechatronikern und dem Kundenservice zusammenarbeitest.
6. Belastbarkeit und die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck und bei körperlich anspruchsvollen Arbeiten konzentriert zu bleiben.
7. Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein, um die Sicherheit der Fahrzeuge und damit auch der Kunden zu gewährleisten.
8. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, um Arbeitsanweisungen zu verstehen und mit Kunden zu kommunizieren.