Einzeltätigkeiten können sein:
1. Karosserieinstandsetzung: Du behebst Beschädigungen an Fahrzeugkarosserien, wie Dellen, Rost oder Blechschäden, durch Ausbeulen, Schweißen oder das Ersetzen von beschädigten Teilen.
2. Lackierung: Du bereitest die Oberflächen vor, grundierst und lackierst Karosserieteile, um einen gleichmäßigen und hochwertigen Lackauftrag zu gewährleisten.
3. Fahrzeugumbau: Du führst Umbauten an Fahrzeugen durch, zum Beispiel den Einbau von Anhängerkupplungen, den Umbau zu Spezialfahrzeugen oder die Montage von Fahrzeugzubehör.
4. Schweißen und Metallbearbeitung: Du schweißt Karosserieteile, bearbeitest Metallstrukturen und fügst sie zu einer stabilen Konstruktion zusammen.
5. Fahrzeugprüfung und Diagnose: Du überprüfst Fahrzeuge auf Funktionsfähigkeit, behebst elektronische oder mechanische Störungen und führst Diagnosetests durch, um Fehler zu identifizieren.
Anforderungen und wünschenswerte Eigenschaften:
1. Abgeschlossene Ausbildung als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in oder vergleichbarer Abschluss.
2. Gute Kenntnisse in Karosseriebau, Fahrzeugtechnik und Metallbearbeitung.
3. Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis, um Karosserien fachgerecht zu reparieren und Fahrzeuge umzubauen.
4. Sorgfalt und Genauigkeit, um Präzisionsarbeiten durchzuführen und hochwertige Lackierungen zu erzielen.
5. Teamfähigkeit, da du oft im Team mit anderen Fachkräften zusammenarbeitest, wie z.B. Lackierern oder Mechanikern.
6. Körperliche Fitness und Belastbarkeit, da die Arbeit oft körperlich anspruchsvoll sein kann.
7. Zuverlässigkeit, um Aufgaben termingerecht und qualitativ hochwertig zu erledigen.
8. Kenntnisse in Fahrzeugelektronik und Diagnosetests, um Fahrzeugfehler zu erkennen und zu beheben.