Im Folgenden sind die wichtigsten Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten aufgeführt:
1. Sicherheitsrichtlinien entwickeln: Sie entwerfen und implementieren Sicherheitsrichtlinien und -verfahren, um den Schutz von IT-Ressourcen zu gewährleisten.
2. Sicherheitsaudits durchführen: Sie führen regelmäßige Sicherheitsaudits und -prüfungen durch, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.
3. Bedrohungs- und Risikoanalyse: Sie analysieren potenzielle Bedrohungen und Risiken für die IT-Infrastruktur und entwickeln Strategien zur Risikominimierung.
4. Firewall- und Netzwerksicherheit: Sie konfigurieren und überwachen Firewalls, Intrusion Detection Systems (IDS) und andere Netzwerksicherheitsmaßnahmen.
5. Malware-Schutz: Sie implementieren und überwachen Schutzmaßnahmen gegen Malware, Viren und andere Cyberbedrohungen.
6. Verschlüsselung: Sie implementieren Verschlüsselungstechnologien, um die Vertraulichkeit von sensiblen Daten zu gewährleisten.
7. Zugriffskontrolle: Sie entwickeln und implementieren Zugriffskontrollrichtlinien, um den autorisierten Zugriff auf Systeme und Daten zu gewährleisten.
8. Notfallvorsorge und Reaktion: Sie erstellen Notfallpläne, um auf Sicherheitsvorfälle zu reagieren, und führen Schulungen für das Sicherheits- und IT-Personal durch.
9. Security Awareness: Sie sensibilisieren Mitarbeiter für Sicherheitsrisiken und implementieren Programme zur Förderung eines sicherheitsbewussten Verhaltens.
10. Incident Response: Sie überwachen Sicherheitsvorfälle, analysieren Angriffe und ergreifen Maßnahmen zur Behebung von Sicherheitsverletzungen.
11. Compliance: Sie stellen sicher, dass Sicherheitsmaßnahmen den gesetzlichen Anforderungen und Branchenstandards entsprechen.
12. Schulung und Schulung: Sie bieten Schulungen zu Sicherheitsrichtlinien und -verfahren für Mitarbeiter an, um ein Verständnis für Sicherheitsbest practices zu fördern.
13. Technologische Bewertung: Sie bewerten neue Sicherheitstechnologien und -lösungen, um die IT-Sicherheitsinfrastruktur auf dem neuesten Stand zu halten.