Einzeltätigkeiten können sein:
1. Zuschnitt von Holzplatten und -brettern nach vorgegebenen Maßen mit Hilfe von Sägen oder anderen Schneidemaschinen.
2. Bearbeitung von Holzoberflächen durch Schleifen, Hobeln oder Fräsen, um eine glatte und ansprechende Oberfläche zu erzielen.
3. Montage von Holzkomponenten, wie das Zusammenfügen von Möbelteilen oder das Aufbauen von Holzkonstruktionen.
4. Herstellung von Holzverbindungen, wie das Dübeln, Leimen oder Verschrauben von Holzelementen.
5. Qualitätskontrolle der hergestellten Holzprodukte, um sicherzustellen, dass sie den spezifizierten Anforderungen entsprechen.
Anforderungen und wünschenswerte Eigenschaften:
1. Abgeschlossene Ausbildung als Holzmechaniker/in oder vergleichbarer Abschluss.
2. Kenntnisse in der Holzbearbeitung und im Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen.
3. Handwerkliches Geschick und präzises Arbeiten, um Holzwerkstoffe genau nach Plan zu bearbeiten.
4. Körperliche Fitness und die Fähigkeit, schwere Lasten zu tragen und in einer stehenden Position zu arbeiten.
5. Teamfähigkeit, da du oft im Team mit anderen Fachkräften zusammenarbeitest.
6. Sorgfalt und Genauigkeit, um Fehler bei der Holzbearbeitung zu vermeiden und hochwertige Produkte herzustellen.
7. Technisches Verständnis, um technische Zeichnungen und Pläne zu lesen und umzusetzen.
8. Sicherheitsbewusstsein, um Verletzungen durch den Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen zu vermeiden.