Einzeltätigkeiten können sein:
1. Durchführung von Hörtests und Audiometrie, um das Hörvermögen der Kunden zu untersuchen und individuelle Hörprofile zu erstellen.
2. Beratung und Auswahl geeigneter Hörhilfen, wie Hörgeräte oder Im-Ohr-Monitoring-Systeme, basierend auf den Bedürfnissen und Wünschen der Kunden.
3. Anpassung und Einstellung der Hörgeräte mittels moderner computergestützter Messtechnik, um eine optimale Klangqualität und Hörerfahrung zu gewährleisten.
4. Durchführung von regelmäßigen Kontrollen und Feinjustierungen der Hörgeräte, um sicherzustellen, dass sie immer optimal funktionieren.
5. Beratung und Schulung der Kunden in Bezug auf die Handhabung, Reinigung und Wartung der Hörgeräte.
Anforderungen und wünschenswerte Eigenschaften:
1. Abgeschlossene Ausbildung als Hörakustiker/in oder vergleichbarer Abschluss.
2. Kenntnisse in der Audiologie, Hörphysiologie und Hörtechnik.
3. Technisches Verständnis und Fähigkeit, komplexe Hörgeräte-Systeme zu verstehen und anzupassen.
4. Empathie und Kommunikationsfähigkeit, um eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kunden aufzubauen und deren individuellen Bedürfnisse zu verstehen.
5. Feinmotorik und Geschicklichkeit, um präzise Anpassungen an den Hörgeräten vorzunehmen.
6. Kundenorientierung und Serviceorientierung, um Kunden umfassend zu beraten und zu betreuen.
7. Teamfähigkeit, da du oft mit Hörakustikern, HNO-Ärzten und anderen Fachkräften zusammenarbeitest.
8. Technologieaffinität, um mit den neuesten Entwicklungen im Bereich der Hörgerätetechnik Schritt zu halten.