Einzeltätigkeiten können sein:
1. Vorbereitung der Baustelle, einschließlich Einrichtung von Baustellenabsperrungen, Einrichtung von Baustelleneinrichtungen und Materialbereitstellung.
2. Durchführung von Maurerarbeiten, wie z.B. das Mauern von Wänden, das Verlegen von Decken oder das Setzen von Beton- und Mauersteinen.
3. Durchführung von Beton- und Stahlbetonarbeiten, wie z.B. das Einbringen und Verdichten von Beton, das Einsetzen von Bewehrungsstahl oder das Herstellen von Schalungen.
4. Montage von vorgefertigten Bauteilen, wie z.B. das Einbauen von Fertigbetonteilen oder das Montieren von vorgefertigten Wandelementen.
5. Durchführung von Abdichtungsarbeiten, wie z.B. das Verlegen von Dichtungsbahnen, das Versiegeln von Fugen oder das Auftragen von Beschichtungen.
Anforderungen und wünschenswerte Eigenschaften:
1. Abgeschlossene Ausbildung als Hochbaufacharbeiter/in oder vergleichbarer Abschluss.
2. Kenntnisse im Hochbau und in den verschiedenen Bauverfahren und -techniken.
3. Handwerkliches Geschick und präzises Arbeiten, um die Baumaßnahmen fachgerecht umzusetzen.
4. Körperliche Fitness und die Fähigkeit, schwere Lasten zu tragen und in unterschiedlichen Höhen zu arbeiten.
5. Teamfähigkeit, da du oft im Team mit anderen Fachkräften zusammenarbeitest.
6. Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein, um die Baumaßnahmen termingerecht und sicher durchzuführen.
7. Flexibilität und Belastbarkeit, da du oft in wechselnden Baustellenumgebungen arbeitest und auf sich ändernde Anforderungen reagieren musst.
8. Gute räumliche Vorstellungskraft und technisches Verständnis, um Baupläne und Konstruktionen zu lesen und umzusetzen.