Einzeltätigkeiten können sein:
1. Unterstützung bei der persönlichen Hygiene, wie z.B. beim Waschen, Anziehen oder beim Toilettengang.
2. Begleitung und Unterstützung bei der Freizeitgestaltung, wie z.B. bei Ausflügen, sportlichen Aktivitäten oder kulturellen Veranstaltungen.
3. Förderung der lebenspraktischen Fähigkeiten, wie z.B. beim Kochen, Einkaufen oder bei der Haushaltsführung.
4. Unterstützung bei der Kommunikation und sozialen Interaktion, indem du den Klienten dabei hilfst, ihre Bedürfnisse auszudrücken und Beziehungen aufzubauen.
5. Durchführung individueller therapeutischer oder pädagogischer Maßnahmen, wie z.B. bei Sprach- oder Ergotherapie, um die Entwicklung und das Wohlbefinden der Klienten zu fördern.
Anforderungen und wünschenswerte Eigenschaften:
1. Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger/in oder vergleichbarer Abschluss.
2. Kenntnisse in der Behindertenpädagogik und der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
3. Empathie und Sensibilität im Umgang mit den individuellen Bedürfnissen und Herausforderungen der Klienten.
4. Geduld und Ausdauer, um den Klienten bei ihren individuellen Entwicklungsprozessen zu unterstützen.
5. Teamfähigkeit, da du oft mit anderen Fachkräften und Betreuern zusammenarbeitest.
6. Flexibilität und Belastbarkeit, da du in einem dynamischen Arbeitsumfeld tätig bist und auf unvorhergesehene Situationen reagieren musst.
7. Kommunikationsfähigkeiten, um effektiv mit den Klienten, deren Angehörigen und anderen Fachkräften zu kommunizieren.
8. Reflexionsfähigkeit, um die eigene Arbeit zu hinterfragen, weiterzuentwickeln und sich regelmäßig fortzubilden.