Im Folgenden sind die wichtigsten Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten aufgeführt:
1. Gehaltsabrechnung: Sie erstellen und überprüfen Gehaltsabrechnungen für Mitarbeiter/innen unter Berücksichtigung von Lohnsteuer, Sozialversicherungsbeiträgen, Boni, Zulagen und anderen Gehaltsbestandteilen.
2. Datenverwaltung: Sie pflegen Mitarbeiterdaten in der Gehaltssoftware, erfassen neue Mitarbeiter/innen, aktualisieren bestehende Informationen und verwalten Abzüge und Zulagen.
3. Rechtliche Compliance: Sie halten sich über steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Bestimmungen auf dem Laufenden und stellen sicher, dass die Gehaltsabrechnungen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
4. Kommunikation: Sie kommunizieren mit den Mitarbeitern/innen in Bezug auf Gehaltsfragen, klären Unklarheiten und stehen als Ansprechpartner/in für gehaltsrelevante Anliegen zur Verfügung.
5. Monats- und Jahresabschlüsse: Sie bereiten monatliche und jährliche Abschlüsse für die Gehaltsbuchhaltung vor und unterstützen bei externen Prüfungen, wie zum Beispiel der Betriebsprüfung durch das Finanzamt.
6. Mitarbeiterdatenschutz: Sie gewährleisten den Datenschutz im Zusammenhang mit gehaltsrelevanten Informationen und setzen entsprechende Sicherheitsmaßnahmen um.
7. Betriebsrenten und Zusatzleistungen: Sie verwalten und überwachen betriebliche Altersvorsorgepläne, Zusatzleistungen und andere Vergünstigungen.
8. Dokumentation: Sie führen eine umfassende Dokumentation aller gehaltsrelevanten Transaktionen, Zahlungen und Abzüge.
9. Anpassungen und Korrekturen: Sie bearbeiten Änderungen in den Gehaltsabrechnungen, beispielsweise aufgrund von Arbeitszeitveränderungen, Neueinstellungen oder Kündigungen.
10. Beratung der Geschäftsführung: Sie beraten die Geschäftsführung in gehaltsrelevanten Angelegenheiten, entwickeln Strategien zur Mitarbeiterentlohnung und unterstützen bei der Entwicklung von Vergütungsrichtlinien.
11. Entwicklung von Prozessen: Sie optimieren und entwickeln kontinuierlich Prozesse in der Gehaltsbuchhaltung, um Effizienz und Genauigkeit zu gewährleisten.
12. Weiterbildung: Sie halten sich über Neuerungen im Bereich der Gehaltsbuchhaltung auf dem Laufenden und nehmen an Schulungen teil, um das eigene Fachwissen zu erweitern.