Einzeltätigkeiten können sein:
1. Durchführung von Pflanzungen und Aufforstungen, um den Wald zu verjüngen und zu erweitern.
2. Pflege und Unterhaltung des Waldes, wie z.B. das Entfernen von Totholz oder das Durchführen von Baumschnittmaßnahmen.
3. Durchführung von Waldschutzmaßnahmen, um den Wald vor Schädlingen, Krankheiten oder Bränden zu schützen.
4. Holzernte und Holztransport, um den Wald nachhaltig zu nutzen und Holz als Rohstoff zu gewinnen.
5. Dokumentation und Erfassung von waldbezogenen Daten, wie z.B. Bestandsaufnahmen oder Holzvorratsermittlungen.
Anforderungen und wünschenswerte Eigenschaften:
1. Abgeschlossene Ausbildung als Forstwirt/in oder vergleichbarer Abschluss.
2. Gute Kenntnisse im Bereich der Forstwirtschaft, inklusive der Waldökologie und der Holzernte.
3. Körperliche Fitness und die Fähigkeit, längere Zeit im Freien und in unebenem Gelände zu arbeiten.
4. Teamfähigkeit, da du oft mit anderen Forstwirten und Waldarbeitern zusammenarbeitest.
5. Naturverbundenheit und Umweltbewusstsein, um den Wald nachhaltig zu bewirtschaften und zu schützen.
6. Technisches Verständnis, um Maschinen und Geräte zur Holzernte und Waldpflege bedienen zu können.
7. Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit in wechselnden Wetterbedingungen.
8. Kenntnis der geltenden Sicherheitsvorschriften und Fähigkeit, Unfallgefahren zu erkennen und zu vermeiden.