Einzeltätigkeiten können sein:
1. Beratung von Arbeitsuchenden in Bezug auf Arbeitsvermittlung, Umschulungsmöglichkeiten oder Weiterbildungsangebote.
2. Erstellung von Bewerbungsunterlagen und Unterstützung bei der Jobsuche.
3. Durchführung von Informationsveranstaltungen über Arbeitsmarktdienstleistungen und Fördermöglichkeiten.
4. Vermittlung von Stellenangeboten und Abgleich der Qualifikationen der Arbeitssuchenden mit den Anforderungen der Arbeitgeber.
5. Bearbeitung von Anträgen auf Arbeitslosengeld und anderen finanziellen Unterstützungsleistungen.
Anforderungen und wünschenswerte Eigenschaften:
1. Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen oder vergleichbarer Abschluss.
2. Gute Kenntnisse über den Arbeitsmarkt, die Arbeitsvermittlung und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen.
3. Kommunikationsstärke und Empathie, um auf die individuellen Bedürfnisse der Arbeitsuchenden einzugehen.
4. Organisationstalent und die Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bearbeiten.
5. Teamfähigkeit, da du oft mit anderen Fachkräften zusammenarbeitest.
6. Verantwortungsbewusstsein und Diskretion im Umgang mit sensiblen Daten.
7. Gute Kenntnisse in der Nutzung von Computer- und Bürosoftware.
8. Flexibilität und die Fähigkeit, sich schnell auf neue gesetzliche Bestimmungen und Veränderungen am Arbeitsmarkt einzustellen.