Im Folgenden sind die wichtigsten Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten aufgeführt:
1. Energieaudits: Durchführung von umfassenden Energieaudits in Gebäuden, Industrieanlagen oder anderen Einrichtungen, um den aktuellen Energieverbrauch zu analysieren.
2. Analyse von Energieverbrauchsmustern: Bewertung der Energieverbrauchsmuster und Identifikation von Bereichen, in denen Energieeinsparungen realisiert werden können.
3. Beratungsdienstleistungen: Bereitstellung von professionellen Beratungsdienstleistungen, um Kunden über Energieeffizienzmaßnahmen, erneuerbare Energien und Technologien zu informieren.
4. Energieeffizienzmaßnahmen empfehlen: Entwicklung von Empfehlungen und Strategien zur Verbesserung der Energieeffizienz, einschließlich der Nutzung erneuerbarer Energien.
5. Umweltauswirkungsanalyse: Bewertung der Umweltauswirkungen von Energieverbrauch und -produktion, um nachhaltige Praktiken zu fördern.
6. Gesetzliche Compliance: Sicherstellung, dass alle empfohlenen Maßnahmen den gesetzlichen Vorschriften und Standards entsprechen.
7. Fördermittel und Subventionen: Identifikation von Fördermitteln und Subventionen für energieeffiziente Projekte und Unterstützung bei der Antragsstellung.
8. Technologiebewertung: Evaluierung neuer Technologien und Systeme im Bereich erneuerbarer Energien und Energieeffizienz.
9. Kundenpräsentationen: Erstellung und Präsentation von Berichten für Kunden, die den aktuellen Energieverbrauch, Empfehlungen und potenzielle Einsparungen aufzeigen.
10. Schulungen: Durchführung von Schulungen für Kunden und Mitarbeiter zu Themen wie Energieeffizienz, erneuerbare Energien und nachhaltige Praktiken.
11. Projektmanagement: Unterstützung bei der Umsetzung empfohlener Maßnahmen, einschließlich des Projektmanagements und der Überwachung der Fortschritte.
12. Marktforschung: Verfolgung von Entwicklungen im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz, um Kunden stets die aktuellsten und effektivsten Lösungen anzubieten.