Einzeltätigkeiten können sein:
1. Erstellung des Fahrplans unter Berücksichtigung von Kapazitäten, Streckenbedingungen und Zugverkehrsanforderungen.
2. Überwachung des Zugverkehrs und des Streckennetzes mithilfe von Signalen, Computern und Kommunikationssystemen.
3. Kommunikation mit den Lokführern, Fahrdienstleitern und anderen beteiligten Parteien, um eine reibungslose Zugfahrt zu gewährleisten.
4. Reaktion auf Störungen oder Verzögerungen, wie z.B. technische Probleme oder Unfälle, indem du alternative Routen oder Maßnahmen zur Aufrechterhaltung eines sicheren Zugverkehrs vorschlägst.
5. Dokumentation von Zugbewegungen, Verzögerungen, Unfällen oder anderen Vorfällen für Berichtszwecke und zur Analyse von Verbesserungspotenzialen.
Anforderungen und wünschenswerte Eigenschaften:
1. Abgeschlossene Ausbildung als Eisenbahner/in – Zugverkehrssteuerung oder vergleichbarer Abschluss.
2. Gute Kenntnisse der Eisenbahnregeln, -gesetze und -verfahren.
3. Verantwortungsbewusstsein und hohe Aufmerksamkeit für die Sicherheit von Zügen und Passagieren.
4. Gute Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, unter Druck zu handeln und Entscheidungen zu treffen.
5. Analytisches Denkvermögen und die Fähigkeit, komplexe Informationen zu verarbeiten und zu interpretieren.
6. Gute räumliche Vorstellungskraft und Orientierungssinn, um Zugbewegungen auf verschiedenen Strecken zu visualisieren.
7. Bereitschaft zur Schichtarbeit und zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen.
8. Teamfähigkeit und die Fähigkeit, effektiv mit anderen Eisenbahnmitarbeitern zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.