Im Folgenden sind die wichtigsten Aufgaben und Verantwortlichkeiten aufgeführt:
1. Bedarfsanalyse: Sie führen eine gründliche Analyse der Schulungsbedürfnisse durch, um die Anforderungen der Mitarbeitenden zu verstehen und maßgeschneiderte E-Learning-Lösungen zu entwickeln.
2. Konzeption und Design: Auf Grundlage der Bedarfsanalyse entwickeln Sie E-Learning-Konzepte und gestalten interaktive Lernmodule. Dabei nutzen Sie multimediale Elemente, um den Lernprozess zu optimieren.
3. Auswahl von E-Learning-Plattformen: Sie evaluieren, wählen aus und implementieren E-Learning-Plattformen, die den Anforderungen des Unternehmens entsprechen. Dabei berücksichtigen Sie technische Anforderungen, Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit.
4. Entwicklung von Lerninhalten: Sie erstellen ansprechende Lerninhalte, die verschiedenen Lernstilen gerecht werden. Dies kann die Erstellung von Videos, interaktiven Simulationen, Präsentationen und anderen digitalen Lernmaterialien umfassen.
5. Implementierung und Testing: Sie führen die E-Learning-Plattformen und -Module ein, überwachen die Implementierung und führen Tests durch, um sicherzustellen, dass die Lerninhalte einwandfrei funktionieren.
6. Benutzerunterstützung: Sie bieten Unterstützung und Schulungen für die Mitarbeitenden an, um sicherzustellen, dass sie die E-Learning-Plattformen effektiv nutzen können. Dies kann auch die Erstellung von Handbüchern oder Tutorials beinhalten.
7. Evaluation der Effektivität: Sie analysieren regelmäßig die Wirksamkeit der E-Learning-Programme anhand von Feedback, Lernfortschritten und anderen Metriken. Auf Grundlage dieser Bewertungen optimieren Sie kontinuierlich die Lerninhalte und -plattformen.
8. Technologietrends im Auge behalten: Sie bleiben auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich E-Learning und integrieren neue Technologien oder Methoden, um die Effektivität der Schulungsprogramme zu steigern.