Einzeltätigkeiten können sein:
1. Vorbereitung von Laborproben und -lösungen durch Mischen von Chemikalien und Lösungsmitteln.
2. Durchführung von chemischen Reaktionen und Analysen nach vorgegebenen Verfahren und Protokollen.
3. Bedienung und Wartung von Laborgeräten wie Spektrometern, Chromatographen und pH-Metern.
4. Auswertung von Experimenten und Analyse der erhaltenen Daten.
5. Dokumentation der Versuchsergebnisse und Erstellung von Berichten.
Anforderungen und wünschenswerte Eigenschaften:
1. Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant/in oder vergleichbarer Abschluss.
2. Gutes Verständnis der chemischen Grundlagen und Kenntnisse in Labortechniken.
3. Sorgfältige Arbeitsweise und hohe Genauigkeit bei der Durchführung von Experimenten.
4. Verständnis für Sicherheitsvorschriften und Erfahrung im Umgang mit Chemikalien und Laborgeräten.
5. Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit, da Chemielaboranten oft in multidisziplinären Teams arbeiten.
6. Analytisches Denkvermögen und Problemlösungsfähigkeiten, um komplexe Experimente zu bewältigen.
7. Flexibilität und die Fähigkeit, effektiv unter Zeitdruck zu arbeiten.
8. Gute organisatorische Fähigkeiten, um den Überblick über Experimente und Proben zu behalten.