Zu den Einzeltätigkeiten eines Berg- und Maschinenmanns/-frau gehören beispielsweise:
1. Bedienung und Überwachung von Maschinen und Geräten zur Rohstoffgewinnung, wie z.B. Bohrmaschinen, Förderbänder oder Sprenggeräte.
2. Wartung und Instandhaltung der eingesetzten Maschinen, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen und Ausfallzeiten zu minimieren.
3. Durchführung von Sicherheitskontrollen und Einhaltung von Arbeitsschutzmaßnahmen, um die Sicherheit aller Mitarbeiter zu gewährleisten.
4. Analyse von geologischen Daten und Probenentnahme, um Informationen über die Beschaffenheit des Gesteins zu erhalten.
5. Dokumentation und Berichterstattung über den Bergbaubetrieb, um einen Überblick über die durchgeführten Arbeiten und den Fortschritt zu behalten.
Für den Beruf des Berg- und Maschinenmanns/-frau sind bestimmte Anforderungen und Eigenschaften wünschenswert:
1. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick, um Maschinen und Geräte bedienen und warten zu können.
2. Kenntnisse im Bereich der Arbeitssicherheit und Einhaltung von Vorschriften, um Unfälle zu vermeiden.
3. Körperliche Fitness und Belastbarkeit, da die Arbeit teilweise körperlich anspruchsvoll sein kann und eine gute Ausdauer erfordert.
4. Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit, um effektiv mit anderen Bergleuten und Teammitgliedern zusammenzuarbeiten.
5. Bereitschaft zur Schichtarbeit und Flexibilität, da bergbauliche Tätigkeiten oft rund um die Uhr stattfinden.
6. Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit, um sicherzustellen, dass alle Arbeitsschritte präzise und gemäß den Vorgaben durchgeführt werden.
7. Interesse an geologischen Zusammenhängen und Kenntnisse über Rohstoffe, um die Arbeit besser zu verstehen und gezielt handeln zu können.