Deine Hauptaufgaben umfassen:
1. Materialanalyse:
Du führst umfangreiche Untersuchungen und Analysen von Baustoffen wie Beton, Asphalt, Gestein oder Boden durch. Dabei überprüfst du deren Zusammensetzung, Eigenschaften und Qualität.
2. Probenahme:
Du entnimmst Proben von Baustoffen an verschiedenen Stellen, um eine repräsentative Analyse sicherzustellen. Die Probenahme erfolgt nach festgelegten Verfahren und Standards.
3. Laboruntersuchungen:
In spezialisierten Laboren führst du diverse Tests durch, um die mechanischen, chemischen und physikalischen Eigenschaften der Baustoffe zu bestimmen. Dies kann die Festigkeit, Dichte, Wasseraufnahme und andere relevante Parameter umfassen.
4. Dokumentation:
Du dokumentierst sorgfältig die Ergebnisse deiner Untersuchungen und erstellst Berichte. Diese Berichte dienen als Grundlage für Entscheidungen im Bauprozess und für die Einhaltung von Qualitätsstandards.
5. Qualitätssicherung:
Du überwachst und kontrollierst die Einhaltung von Qualitätsstandards bei der Produktion von Baustoffen. Hierbei arbeitest du eng mit anderen Fachleuten, wie Bauingenieuren und Bauleitern, zusammen.
6. Prüfmethoden entwickeln:
In deiner Rolle entwickelst du möglicherweise auch neue Prüfmethoden, um den sich ständig ändernden Anforderungen an Baustoffe gerecht zu werden.
7. Kundenberatung:
Du berätst Kunden und Bauprojekte hinsichtlich der Auswahl geeigneter Baustoffe und unterstützt bei der Interpretation der Prüfergebnisse.
8. Einhaltung von Vorschriften:
Du sorgst dafür, dass die Prüfungen den geltenden Normen, Richtlinien und Vorschriften entsprechen. Dies gewährleistet die Zuverlässigkeit und Vergleichbarkeit der Ergebnisse.
Dein Profil:
Qualifikation: Du verfügst über eine Ausbildung als Baustoffprüfer/in oder eine vergleichbare Qualifikation.
Analytische Fähigkeiten: Du bist in der Lage, komplexe Analysen durchzuführen und genaue Ergebnisse zu interpretieren.
Genauigkeit: Präzises Arbeiten ist entscheidend, um genaue Testergebnisse zu erhalten.
Technisches Verständnis: Du verstehst die Eigenschaften von Baustoffen und die relevanten Testmethoden.
Teamfähigkeit: Du arbeitest gut im Team und kommunizierst effektiv mit anderen Fachleuten im Baubereich.