Hier sind die wesentlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
1. Bedienung von Baumaschinen:
Du führst verschiedene Baugeräte wie Bagger, Radlader, Planierraupen oder Walzen. Dabei gewährleistest du eine präzise und sichere Handhabung der Maschinen.
2. Erdbewegung:
Je nach Bauprojekt bist du für das Bewegen von Erdmassen verantwortlich. Das umfasst das Ausheben von Baugruben, das Verteilen von Erde und das Anlegen von Böschungen.
3. Materialtransport:
Du sorgst für den Transport von Baumaterialien innerhalb der Baustelle. Das beinhaltet das Be- und Entladen von Lkw sowie das Verteilen von Materialien an die jeweiligen Einsatzorte.
4. Pflege und Wartung:
Die regelmäßige Wartung und Pflege der Baumaschinen gehört zu deinen Aufgaben. Du überprüfst die Funktionalität, führst kleinere Reparaturen durch und meldest größere Reparaturbedarfe.
5. Sicherheit:
Die Einhaltung von Sicherheitsstandards ist von höchster Bedeutung. Du trägst dazu bei, Unfälle zu vermeiden, indem du die Baumaschinen sicher bedienst und die Baustelle entsprechend absicherst.
6. Kommunikation:
Du stehst in engem Kontakt mit anderen Bauprofis auf der Baustelle, einschließlich Bauleitern, Handwerkern und anderen Baugeräteführern. Eine klare Kommunikation ist entscheidend für einen reibungslosen Ablauf.
7. Einhaltung von Vorschriften:
Du beachtest die gesetzlichen Vorschriften und bautechnischen Normen, um die Qualität der Arbeit und die Sicherheit auf der Baustelle zu gewährleisten.
8. Präzises Arbeiten:
Besonders bei präzisionsintensiven Arbeiten, wie dem Ausheben von Gräben oder dem Planieren von Flächen, ist eine hohe Genauigkeit und Geschicklichkeit gefragt.
Dein Profil:
Qualifikation: Du verfügst über eine entsprechende Ausbildung zum Baugeräteführer oder vergleichbare Berufserfahrung.
Technisches Verständnis: Du verstehst den Umgang mit verschiedenen Baumaschinen.
Verantwortungsbewusstsein: Du handelst sicherheits- und qualitätsorientiert.
Teamfähigkeit: Du arbeitest gut im Team und koordinierst deine Tätigkeiten mit anderen Bauprofis.