Deine Aufgaben:
Trockenbau: Du führst Trockenbauarbeiten durch, indem Du Wände und Decken mit Gipsplatten verkleidest und Spachtelarbeiten vornimmst.
Bodenbeläge: Die Verlegung von Bodenbelägen, wie Teppich, Parkett oder Fliesen, gehört zu Deinen täglichen Aufgaben.
Malerarbeiten: Du gestaltest Oberflächen durch Anstriche und Tapezierarbeiten und trägst dazu bei, ein angenehmes Raumklima zu schaffen.
Montage von Bauelementen: Du montierst Türen, Fenster, und andere Bauelemente und sorgst für eine fachgerechte und optisch ansprechende Installation.
Akustikbau: Im Bereich des Akustikbaus trägst Du dazu bei, den Schall in Räumen zu optimieren und für eine angenehme Raumakustik zu sorgen.
Renovierungsarbeiten: Du führst Renovierungsarbeiten durch, indem Du alte Oberflächen entfernst, Untergründe vorbereitest und neue Gestaltungen umsetzt.
Qualitätskontrolle: Du überwachst die Qualität Deiner Arbeiten und sorgst dafür, dass die gestellten Anforderungen erfüllt werden.
Deine Anforderungen:
Ausbildung: Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Ausbaufacharbeiter/in oder in einem artverwandten Handwerksberuf.
Handwerkliches Geschick: Du zeichnest Dich durch handwerkliches Geschick und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen aus.
Kreativität: Kreative Ideen und ein ästhetisches Gespür helfen Dir bei der Umsetzung von individuellen Kundenwünschen.
Teamfähigkeit: Du arbeitest gerne im Team und stimmst Dich mit Kollegen ab, um Projekte erfolgreich umzusetzen.
Kundenorientierung: Du gehst auf die Bedürfnisse der Kunden ein und setzt ihre Vorstellungen handwerklich um.