Im Folgenden sind die wichtigsten Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten aufgeführt:
1. Qualitätsrichtlinien entwickeln: Sie entwickeln und implementieren Qualitätsrichtlinien, um sicherzustellen, dass alle Prozesse und Produkte im Unternehmen den definierten Qualitätsstandards entsprechen.
2. Qualitätsmanagementsysteme etablieren: Sie setzen Qualitätsmanagementsysteme wie ISO-Normen um, um die Einhaltung von Qualitätsstandards sicherzustellen und Zertifizierungen zu erlangen oder aufrechtzuerhalten.
3. Qualitätsziele festlegen: Gemeinsam mit der Unternehmensführung setzen Sie konkrete Qualitätsziele fest, die gemessen, überwacht und kontinuierlich verbessert werden können.
4. Prozessaudit durchführen: Sie führen regelmäßige Audits durch, um sicherzustellen, dass die internen Prozesse den Qualitätsstandards entsprechen. Hierbei identifizieren Sie Verbesserungsmöglichkeiten und setzen entsprechende Maßnahmen um.
5. Qualitätsschulungen: Sie entwickeln Schulungsprogramme für Mitarbeiter, um das Qualitätsbewusstsein zu fördern und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die relevanten Qualitätsstandards verstehen und einhalten.
6. Qualitätsprüfungen organisieren: Sie planen und koordinieren regelmäßige Inspektionen und Prüfungen von Produkten oder Dienstleistungen, um sicherzustellen, dass sie den Qualitätsanforderungen entsprechen.
7. Ursachenanalysen durchführen: Im Falle von Qualitätsabweichungen identifizieren Sie Ursachen, um Probleme an der Wurzel zu bekämpfen und Wiederholungen zu vermeiden.
8. Dokumentenmanagement: Sie sind für die Pflege und Aktualisierung aller qualitätsrelevanten Dokumente verantwortlich, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter Zugriff auf aktuelle Informationen haben.
9. Lieferantenqualifikation: Sie entwickeln und implementieren Verfahren zur Bewertung und Qualifikation von Lieferanten, um sicherzustellen, dass externe Lieferanten ebenfalls den Qualitätsstandards entsprechen.
10. Kontinuierliche Verbesserung: Sie fördern eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, indem Sie Vorschläge für Qualitätsverbesserungen sammeln, bewerten und umsetzen.
11. Kundenfeedback analysieren: Sie analysieren Kundenrückmeldungen, Beschwerden und Qualitätskennzahlen, um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten und Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung abzuleiten.