Im Folgenden sind die wichtigsten Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten aufgeführt:
1. Strategieentwicklung: Sie entwickeln eine umfassende Supply-Chain-Strategie, die die Geschäftsziele des Unternehmens unterstützt und gleichzeitig Effizienz und Agilität fördert.
2. Lieferantenmanagement: Sie pflegen Beziehungen zu Lieferanten, verhandeln Vertragsbedingungen, bewerten Lieferantenleistungen und identifizieren potenzielle Lieferanten für die strategische Zusammenarbeit.
3. Nachfrageprognosen: Sie analysieren Markttrends, Kundenverhalten und andere relevante Faktoren, um präzise Nachfrageprognosen zu erstellen.
4. Bestandsmanagement: Sie optimieren Bestandsniveaus, um die Balance zwischen Verfügbarkeit und Lagerkosten zu gewährleisten.
5. Logistikplanung: Sie planen und koordinieren Transport- und Lageraktivitäten, um eine effiziente Versorgungskette sicherzustellen.
6. Technologieintegration: Sie setzen fortschrittliche Technologien wie RFID, Telematik und Automatisierung ein, um die Sichtbarkeit und Kontrolle über die Lieferkette zu verbessern.
7. Risikomanagement: Sie identifizieren potenzielle Risiken in der Lieferkette und entwickeln Strategien zur Risikominimierung.
8. Qualitätskontrolle: Sie implementieren Qualitätsstandards und überwachen die Einhaltung dieser Standards in der gesamten Lieferkette.
9. Kostenoptimierung: Sie suchen ständig nach Möglichkeiten zur Kostenoptimierung, sei es durch Verhandlungen mit Lieferanten, Prozessverbesserungen oder andere Effizienzsteigerungen.
10. Compliance: Sie stellen sicher, dass alle Aktivitäten in der Lieferkette den gesetzlichen Vorschriften, Branchenstandards und Unternehmensrichtlinien entsprechen.
11. Teamführung: Sie leiten und motivieren ein Team von Supply-Chain-Profis, setzen klare Ziele, fördern die Zusammenarbeit und sorgen für kontinuierliche Weiterentwicklung.
12. Berichterstattung: Sie erstellen regelmäßige Berichte über die Leistung der Lieferkette, analysieren KPIs und liefern Informationen für strategische Entscheidungen.