Im Folgenden sind die wichtigsten Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten aufgeführt:
1. Energieanalyse: Sie führen umfassende Analysen des Energieverbrauchs in verschiedenen Unternehmensbereichen durch, um Potenziale zur Verbesserung der Energieeffizienz zu identifizieren.
2. Audits und Bewertungen: Sie planen und führen Energieaudits durch, bewerten Gebäude, Anlagen und Prozesse, um Schwachstellen zu identifizieren und effiziente Lösungen vorzuschlagen.
3. Entwicklung von Energieeffizienzmaßnahmen: Sie erarbeiten konkrete Maßnahmen und Strategien, um den Energieverbrauch zu reduzieren, erneuerbare Energien zu integrieren und nachhaltige Praktiken zu fördern.
4. Umsetzungsbegleitung: Sie unterstützen bei der Umsetzung von Energieeffizienzprojekten, koordinieren die Zusammenarbeit mit Dienstleistern und überwachen den Fortschritt der Maßnahmen.
5. Technologische Lösungen: Sie evaluieren innovative Technologien und Systeme, die die Energieeffizienz verbessern können, und implementieren diese, wenn geeignet.
6. Gesetzliche Compliance: Sie halten sich über energierelevante Gesetze, Normen und Richtlinien auf dem Laufenden und stellen sicher, dass das Unternehmen diesen gerecht wird.
7. Kosten-Nutzen-Analyse: Sie erstellen Kosten-Nutzen-Analysen für Energieeffizienzprojekte, um die wirtschaftliche Rentabilität zu bewerten und die Entscheidungsfindung zu unterstützen.
8. Schulung und Sensibilisierung: Sie entwickeln Schulungsprogramme für Mitarbeiter/innen, um das Bewusstsein für Energieeffizienz zu schärfen und Verhaltensweisen zu fördern, die zu einem sparsameren Energieverbrauch beitragen.
9. Monitoring und Reporting: Sie implementieren Überwachungssysteme, um den Energieverbrauch kontinuierlich zu überwachen, erstellen regelmäßige Berichte und leiten bei Bedarf Anpassungen der Energieeffizienzstrategie ab.
10. Kooperation mit Stakeholdern: Sie arbeiten eng mit verschiedenen Abteilungen, Lieferanten, Energieversorgern und anderen Stakeholdern zusammen, um einen ganzheitlichen Ansatz zur Energieeffizienz zu gewährleisten.
11. Fördermittelmanagement: Sie recherchieren und beantragen Fördermittel und Subventionen für Energieeffizienzprojekte und halten Kontakt zu Fördergebern.
12. Nachhaltigkeitsberichterstattung: Sie unterstützen bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten und kommunizieren die Erfolge und Fortschritte in Bezug auf Energieeffizienz nach außen.