Im Folgenden sind die wichtigsten Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten aufgeführt:
1. Projektplanung: Mitarbeit bei der Entwicklung von Projektplänen unter Berücksichtigung von Zeitrahmen, Ressourcen und Zielen.
2. Kommunikation: Sicherstellung eines effektiven Informationsflusses zwischen verschiedenen Projektteams, Stakeholdern und Abteilungen.
3. Terminplanung: Erstellung und Aktualisierung von Zeitplänen, Überwachung von Meilensteinen und Fristen.
4. Ressourcenkoordination: Koordination von personellen und materiellen Ressourcen, um sicherzustellen, dass sie effizient genutzt werden.
5. Teamunterstützung: Unterstützung des Projektteams bei administrativen Aufgaben, Organisation von Meetings und Bereitstellung von erforderlichen Ressourcen.
6. Dokumentenmanagement: Verwaltung von Projektdokumenten, Protokollen und anderen relevanten Unterlagen.
7. Risikomanagement: Identifikation von Risiken und Entwicklung von Strategien zur Risikominimierung.
8. Qualitätskontrolle: Überwachung der Einhaltung von Qualitätsstandards und Sicherstellung, dass die Projektziele erreicht werden.
9. Budgetüberwachung: Unterstützung bei der Überwachung des Projektbudgets, Erstellung von Berichten über Ausgaben und Kostenkontrolle.
10. Besprechungen organisieren: Planung, Organisation und Dokumentation von Besprechungen, Workshops und anderen projektbezogenen Veranstaltungen.
11. Stakeholder-Management: Pflege von Beziehungen zu internen und externen Stakeholdern, Kommunikation von Projektfortschritten und -ergebnissen.
12. Nachbereitung: Analyse des Projekterfolgs, Erstellung von Abschlussberichten und Ableitung von Empfehlungen für zukünftige Projekte.