Im Folgenden sind die wichtigsten Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten aufgeführt:
1. Nachhaltigkeitsstrategieentwicklung: Leitung des Prozesses zur Entwicklung umfassender Nachhaltigkeitsstrategien, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Ziele berücksichtigen.
2. Stakeholder-Engagement: Identifikation, Kommunikation und Einbindung von Stakeholdern, einschließlich interner Teams, Kunden, Lieferanten und der Gemeinschaft, um eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsperspektive sicherzustellen.
3. Nachhaltigkeitsziele setzen: Festlegung klarer und messbarer Nachhaltigkeitsziele, die den langfristigen Erfolg der Organisation fördern.
4. Umweltaudits: Durchführung von Umweltaudits, um den ökologischen Fußabdruck zu bewerten und Möglichkeiten zur Reduzierung von Umweltauswirkungen zu identifizieren.
5. Soziale Verantwortung: Integration sozial verantwortlicher Praktiken, einschließlich Diversity and Inclusion, faire Arbeitsbedingungen und gemeinnütziger Partnerschaften.
6. Klima- und Energiestrategien: Entwicklung von Strategien zur Anpassung an den Klimawandel, Reduzierung von Treibhausgasemissionen und Förderung erneuerbarer Energien.
7. Nachhaltigkeitsberichterstattung: Erstellung von transparenten Nachhaltigkeitsberichten, die die Fortschritte und Erfolge der Organisation dokumentieren.
8. Fördermittelmanagement: Identifikation von Fördermitteln und finanziellen Anreizen für nachhaltige Projekte und Unterstützung bei der Antragsstellung.
9. Risikomanagement: Identifikation von Risiken im Zusammenhang mit Nachhaltigkeitspraktiken und Entwicklung von Strategien zur Risikominimierung.
10. Schulungen und Sensibilisierung: Schulung von Mitarbeitern und Führungskräften, um ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln zu schaffen und die Umsetzung von nachhaltigen Praktiken zu fördern.
11. Gesetzliche Compliance: Sicherstellung, dass alle nachhaltigkeitsbezogenen Aktivitäten den gesetzlichen Vorschriften und Standards entsprechen.
12. Kooperation mit Lieferanten: Förderung nachhaltiger Beschaffungspraktiken durch Zusammenarbeit mit Lieferanten und Förderung eines nachhaltigen Lieferkettenmanagements.