Zu den Einzeltätigkeiten eines Berufskraftfahrers/einer Berufskraftfahrerin gehören beispielsweise:
1. Beladen und Entladen des Fahrzeugs unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorschriften und der korrekten Ladungssicherung.
2. Führen des Fahrzeugs auf festgelegten Routen, Einhalten von Verkehrsregeln und Anpassung an die Verkehrsbedingungen.
3. Überprüfung und Wartung des Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass es in gutem Zustand ist und mögliche Defekte rechtzeitig behoben werden.
4. Dokumentation der Fahrten und der transportierten Güter, um einen lückenlosen Nachweis zu haben und gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen.
5. Kommunikation mit der Disposition und den Kunden, um Aufträge zu koordinieren und Informationen über Lieferzeiten und etwaige Verzögerungen weiterzugeben.
Für den Beruf des Berufskraftfahrers/der Berufskraftfahrerin sind bestimmte Anforderungen und Eigenschaften wünschenswert:
1. Führerschein der Klasse C/CE oder D/DE, je nach Tätigkeitsbereich.
2. Gute Kenntnisse der Verkehrsregeln und Verständnis für die Sicherheitsvorschriften im Straßenverkehr.
3. Hohe Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit, um sicheres Fahren zu gewährleisten.
4. Körperliche Fitness und Belastbarkeit, da das Be- und Entladen von Gütern körperlich anspruchsvoll sein kann.
5. Gutes Zeitmanagement und Organisationstalent, um die Fahrten termingerecht planen und durchführen zu können.
6. Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung, um einen guten Kundenservice zu bieten und bei Bedarf mit verschiedenen Personen zu interagieren.
7. Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein, um die Güter sicher und unbeschädigt ans Ziel zu bringen und die vorgegebenen Richtlinien einzuhalten.
8. Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit, da der Transport von Gütern oft auch außerhalb regulärer Arbeitszeiten stattfindet.