Einzeltätigkeiten können sein:
1. Vorbereitung der Fahrzeuge für die Lackierung, einschließlich Reinigung, Schleifen und Spachteln von Oberflächen.
2. Mischen und Anpassen von Farben, um den gewünschten Farbton und die gewünschte Oberflächenqualität zu erzielen.
3. Lackieren von Fahrzeugen mit Spritzpistolen, um eine gleichmäßige und professionelle Lackierung zu gewährleisten.
4. Trocknen der Lackierung, entweder durch natürliche Trocknung oder mithilfe von Trockenöfen.
5. Durchführung von Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass die Lackierung den Anforderungen entspricht und keine Mängel aufweist.
Anforderungen und wünschenswerte Eigenschaften:
1. Abgeschlossene Ausbildung als Fahrzeuglackierer/in oder vergleichbarer Abschluss.
2. Gute Kenntnisse im Bereich Fahrzeuglackierung, inklusive Farbmischung und Anwendungstechniken.
3. Kreativität und Sinn für Ästhetik, um eine hochwertige und ansprechende Lackierung zu erzielen.
4. Handwerkliches Geschick und Genauigkeit beim Umgang mit Lacken und Lackierwerkzeugen.
5. Teamfähigkeit, da du oft mit anderen Fachkräften in der Werkstatt zusammenarbeitest.
6. Körperliche Fitness und die Fähigkeit, längere Zeit in einer stehenden Position zu arbeiten.
7. Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt, um sicherzustellen, dass die Lackierung den hohen Qualitätsstandards entspricht.
8. Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung, um über neue Lackiertechniken und Produkte auf dem Laufenden zu bleiben.