Einzeltätigkeiten können sein:
1. Bedienung und Überwachung von Maschinen und Anlagen zur Herstellung und Montage von mechanischen Bauteilen.
2. Durchführung von Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass die gefertigten Teile den technischen Anforderungen entsprechen.
3. Montage von Bauteilen und Komponenten zu fertigen Geräten oder Maschinen.
4. Wartung und Instandhaltung von Produktionsanlagen, um eine reibungslose Produktion zu gewährleisten.
5. Durchführung von Reparaturen an defekten Maschinen oder Bauteilen, um Produktionsausfälle zu minimieren.
Anforderungen und wünschenswerte Eigenschaften:
1. Abgeschlossene Ausbildung als Fertigungsmechaniker/in oder vergleichbarer Abschluss.
2. Gute Kenntnisse im Bereich der Fertigungstechnik, inklusive der Bedienung von Produktionsmaschinen und -anlagen.
3. Handwerkliches Geschick und Genauigkeit beim Arbeiten mit mechanischen Bauteilen und Werkzeugen.
4. Teamfähigkeit, da du oft mit anderen Fachkräften in der Fertigung zusammenarbeitest.
5. Technisches Verständnis und die Fähigkeit, technische Zeichnungen und Pläne zu lesen und umzusetzen.
6. Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit, da in der Fertigungsindustrie oft in Schichten gearbeitet wird.
7. Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein, um sicherzustellen, dass die gefertigten Teile den hohen Qualitätsstandards entsprechen.
8. Körperliche Fitness und die Fähigkeit, längere Zeit in einer stehenden Position zu arbeiten.