Einzeltätigkeiten können sein:
1. Inspektion und Überprüfung von Flugzeugen auf eventuelle Schäden oder Verschleißerscheinungen.
2. Durchführung von Wartungsarbeiten, wie z.B. Ölwechsel, Filterwechsel oder Überprüfung der Systeme.
3. Reparatur und Austausch defekter Teile und Komponenten, um die Funktionsfähigkeit des Flugzeugs wiederherzustellen.
4. Kalibrierung und Justierung von Messinstrumenten und Systemen, um eine präzise Messung und Anzeige von Daten zu gewährleisten.
5. Dokumentation der durchgeführten Arbeiten, um eine lückenlose Nachverfolgbarkeit und Dokumentation der Wartungsarbeiten zu gewährleisten.
Anforderungen und wünschenswerte Eigenschaften:
1. Abgeschlossene Ausbildung als Fluggerätmechaniker/in oder vergleichbarer Abschluss.
2. Gute Kenntnisse im Bereich der Flugzeugtechnik, inklusive der Systeme und Komponenten von Flugzeugen.
3. Technisches Verständnis und die Fähigkeit, technische Zeichnungen, Handbücher und Vorschriften zu lesen und umzusetzen.
4. Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein, um sicherzustellen, dass die Flugzeuge den hohen Sicherheitsstandards der Luftfahrtindustrie entsprechen.
5. Teamfähigkeit, da du oft mit anderen Fachkräften in der Wartung und Instandhaltung von Flugzeugen zusammenarbeitest.
6. Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit, da Wartungsarbeiten oft auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten stattfinden.
7. Problemlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit, unter Zeitdruck effektiv zu arbeiten.
8. Kommunikationsfähigkeiten, um technische Informationen klar und präzise zu vermitteln.