Einzeltätigkeiten können sein:
1. Übersetzung von schriftlichen Texten, wie z.B. Geschäftskorrespondenzen, Verträgen oder technischen Dokumentationen, in die gewünschte Fremdsprache.
2. Dolmetschen bei Meetings, Konferenzen oder Verhandlungen, um die Kommunikation zwischen den Teilnehmern in verschiedenen Sprachen zu ermöglichen.
3. Erstellung von Übersetzungs- und Dolmetschleistungen, einschließlich Terminologie- und Recherchearbeit, um eine hohe Qualität und Genauigkeit der Kommunikation sicherzustellen.
4. Unterstützung bei der interkulturellen Kommunikation, um Missverständnisse aufgrund kultureller Unterschiede zu vermeiden.
5. Reisebegleitung und Kundenbetreuung für internationale Geschäftsreisende oder Touristen, um die Kommunikation in der Fremdsprache vor Ort zu erleichtern.
Anforderungen und wünschenswerte Eigenschaften:
1. Abgeschlossene Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondent/in oder vergleichbarer Abschluss.
2. Exzellente Kenntnisse in mindestens einer Fremdsprache auf muttersprachlichem Niveau und gute Kenntnisse in weiteren Fremdsprachen.
3. Sprachliche Gewandtheit und die Fähigkeit, schriftliche und mündliche Kommunikation präzise und fließend zu übersetzen und zu interpretieren.
4. Kulturelles Verständnis und Sensibilität, um die Kommunikation in verschiedenen kulturellen Kontexten angemessen anzupassen.
5. Flexibilität und die Fähigkeit, unter Zeitdruck und in verschiedenen Umgebungen zu arbeiten.
6. Gute organisatorische Fähigkeiten, um Übersetzungs- und Dolmetschprojekte effizient zu planen und umzusetzen.
7. Technisches Verständnis und die Fähigkeit, mit Übersetzungs- und Dolmetschtools und -software umzugehen.
8. Diskretion und Vertraulichkeit, insbesondere bei der Übersetzung sensibler Informationen.